TheGridNet
The Edmonton Grid Edmonton
  • World Grid Map
    World Grid Map
  • Einloggen
  • Main
  • Zuhause
  • Verzeichnisse
  • Wetter
  • Zusammenfassung
  • Reise
  • Karte
25
Beaumont InfoSwalwell InfoCalgary InfoSaskatoon Info
  • Ausloggen
EnglishEnglish EspañolSpanish 中國傳統的Chinese Traditional portuguêsPortuguese हिंदीHindi РусскийRussian 日本語Japanese TürkTurkish 한국어Korean françaisFrench DeutscheGerman Tiếng ViệtVietnamese ItalianoItalian bahasa IndonesiaIndonesian PolskiePolish العربيةArabic NederlandsDutch ไทยThai svenskaSwedish
  • LIVE
    NOW
  • LIVE
    • Englisch
    • Classes
    • Coaches
    • PetAdvise
  • Verzeichnis
    • Verzeichnis Alle
    • Nachrichten
    • Wetter
    • Reise
    • Karte
    • Zusammenfassung
    • World Grid Sites

Edmonton
Allgemeine Informationen

Wir sind lokal

Live English Tutors
Live English Tutors Live Classes Live Life Coaches Live Vets and Pet Health
Nachrichten Wetterradar
46º F
Zuhause Allgemeine Informationen

Edmonton Nachrichten

  • This Edmonton woman knits hundreds of toques for the homeless every year

    Vor 2 Jahren

    This Edmonton woman knits hundreds of toques for the homeless every year

    edmonton.ctvnews.ca

  • Business groups want Ottawa to intervene in Seaway strike

    Vor 2 Jahren

    Business groups want Ottawa to intervene in Seaway strike

    recorder.ca

  • Little change to virtual urgent care in Grey-Bruce after recent transition

    Vor 2 Jahren

    Little change to virtual urgent care in Grey-Bruce after recent transition

    shorelinebeacon.com

  • Police charge local man in connection with Oct. 9 incident

    Vor 2 Jahren

    Police charge local man in connection with Oct. 9 incident

    timminspress.com

  • Firearm discharged during vehicle chase after robbery in Hanover

    Vor 2 Jahren

    Firearm discharged during vehicle chase after robbery in Hanover

    shorelinebeacon.com

  • Neighbours rally round Southampton family facing terminal disease

    Vor 2 Jahren

    Neighbours rally round Southampton family facing terminal disease

    shorelinebeacon.com

  • Stratford man charged with committing indecent acts to stand trial twice next month

    Vor 2 Jahren

    Stratford man charged with committing indecent acts to stand trial twice next month

    stratfordbeaconherald.com

  • Two-vehicle collision results in one driver facing charges

    Vor 2 Jahren

    Two-vehicle collision results in one driver facing charges

    timminspress.com

  • Edmonton’s proposed zoning bylaw passes at city council - Edmonton

    Vor 2 Jahren

    Edmonton’s proposed zoning bylaw passes at city council - Edmonton

    globalnews.ca

  • McDavid kan vara aktuell för Heritage Classic

    Vor 2 Jahren

    McDavid kan vara aktuell för Heritage Classic

    nhl.com

More news

Edmonton

Edmonton (/ˈ (hören)) ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta. Edmonton liegt am Fluss North Saskatchewan und ist das Zentrum der Metropolitan Region Edmonton, die von der zentralen Region Albertas umgeben ist. Die Stadt verankert das Nordende dessen, was Statistische Kanada als den "Calgary-Edmonton-Korridor" definiert.

Edmonton
Hauptstadt der Provinz
Stadt Edmonton
From top, left to right: Downtown Edmonton, Legislature Building, Art Gallery of Alberta, Fort Edmonton Park, Muttart Conservatory, Law Courts, West Edmonton Mall
Von oben nach links nach rechts: Im Zentrum von Edmonton, Legislaturgebäude, Kunstgalerie von Alberta, Park Fort Edmonton, Konservatorium Muttart, Gerichte des Rechts, West Edmonton Mall
Flag of Edmonton
Flag
Coat of arms of Edmonton
Wappen
Official logo of Edmonton
Name: 
Kanada's Festival City, Stadt der Champions, Die Ölhauptstadt von Kanada mehr...
Motto(e): 
Industrie, Integrität, Fortschritt
Edmonton is located in Alberta
Edmonton
Edmonton
Standort von Edmonton in Alberta
Alberta-Karte anzeigen
Edmonton is located in Canada
Edmonton
Edmonton
Edmonton (Kanada)
Karte von Kanada anzeigen
Koordinaten: 53°32′4″ N 113°29′25″ W / 53.5344°N 113.49028°W / 53.53444; -113.49028 Koordinaten: 53°32′4″ N 113°29′25″ W / 53.5344°N 113.49028°W / 53.53444; -113 49028
LandKanada
ProvinzAlberta
RegionEdmonton Metropolitan Region
Abteilung Volkszählung11
Angrenzende FachgemeindeStrathcona County
NachbargemeindenKreis Leduc, Kreis Parkland und Kreis Sturgeon
gegründet1795
integriert 
 ・ Stadt9. Januar 1892
 Stadt8. Oktober 1904
verblüfft12. Februar 1912
Bezeichnet fürEdmonton, London
Regierung
 BürgermeisterDon Iveson
(Ehemalige Bürgermeister)
 ・ Leitungsorgan
Stadtrat Edmonton
  • Moe Banga
  • Tim Cartmell
  • Tony Caterina
  • Jon Dziadyk
  • Bev Esslinger
  • Sarah Hamilton
  • Ben Henderson
  • Andrew Knack
  • Scott McKeen
  • Mike Nickel
  • Aaron Paquette
  • Michael Walters
 ・ ManagerLinda Cochrane
 ・ MPs
Liste der MP
  • Ziad Aboultaif (C)
  • James Cumming (C)
  • Michael Cooper (C)
  • Kerry Diotte (C)
  • Heather McPherson (ND)
  • Matt Jeneroux (C)
  • Michael Lake (C)
  • Kelly McCauley (C)
  • Tim Uppal (C)
 ・ MLAs
Liste der MLA
  • Deron Bilous (ND)
  • Jon Carson (ND)
  • Lorne Dach (ND)
  • Thomas Dang (ND)
  • David Eggen (ND)
  • Richard Feehan (ND)
  • Nicole Goehring (ND)
  • Christina Gray (ND)
  • Sarah Hoffman (ND)
  • Rod Loyola (ND)
  • Brian Mason (ND)
  • Chris Nielsen (ND)
  • Rachel Notley (ND)
  • Marlin Schmidt (ND)
  • David Shepherd (ND)
  • Lori Sigurdson (ND)
  • Heather Sweet (ND)
  • Bob Turner (ND)
  • Denise Woollard (ND)
  • U-Bahn:
  • Shaye Anderson (ND)
  • Erin Babcock (ND)
  • Estefania Cortes-Vargas (ND)
  • Colin Piquette (ND)
  • Trevor Horne (ND)
  • Jessica Littlewood (ND)
  • Annie McKitrick (ND)
  • Marie Renaud (ND)
Gebiet
 (2019)
 ・ Land767,85 km2 (296,47 km²)
 Urban
572,69 km2 (221,12 km²)
 Metro
9.430,86 km2 (3.641,28 km²)
Erhöhung
645 m (2 116 ft)
Bevölkerung
 (2016)
 ・ Hauptstadt der Provinz932.546
 ・ Dichte1.360,9/km2 (3.525/km²)
 Urban
1.062.643
 ・ Stadtdichte1.855,5/km2 (4.806/km²)
 Metro
1.321.426 (6.)
 ・ Metrodichte140,0/km2 (363/km²)
 ・ Kommunale Volkszählung (2019)
972.223
Vorführung(en)Edmontonian
ZeitzoneUTC-07:00 (MST)
 ・ Sommer (DST)UTC-06:00 (MDT)
Zukunftsweisende Sortierbereiche
T5A - T6Y
Bereichscodes780, 587, 825
NTS-Karte083H11
GNBC CodeIACK
Medianeinkommen (alle Volkszählungsfamilien)CA$ 88.075 (2011)
Durchschnittseinkommen pro HaushaltCA$103.856 (est. 2011)
Öffentlicher NahverkehrEdmonton Transit Service
Autobahnen2, 14, 15, 16, 16A, 19, 28, 28A, 37, 100, 216
WasserstraßenNorth Saskatchewan River, Big Lake, Whitemud Creek, Blackmud Creek, Fulton Creek, Horsehills Creek, Mill Creek
BIP88,2 Milliarden US$
Pro-Kopf-BIP62.832 US $
Websitewww.edmonton.ca

Die Stadt hatte 2016 eine Bevölkerung von 932.546 Einwohnern und ist damit die zweitgrößte Stadt Albertas (nach Calgary) und die fünftgrößte Stadt Kanadas. Im Jahr 2019 erfuhr die Stadtzählung von Edmonton eine Bevölkerung von 972.223 Einwohnern. Auch im Jahr 2016 hatte Edmonton eine Metropolbevölkerung von 1.321.426 Einwohnern und ist damit das sechstgrößte Metropolgebiet (CMA) Kanadas. Edmonton ist Nordamerikas nördlichste Metropolregion mit über einer Million Einwohnern. Ein Einwohner von Edmonton ist bekannt als ein Edmontonian.

Das historische Wachstum von Edmonton wurde durch die Aufnahme von fünf benachbarten städtischen Gemeinden (Strathcona, North Edmonton, West Edmonton, Beverly und Jasper Place) sowie durch eine Reihe von Annexion bis 1982 und die Annexion von 8.260 ha (82,6 km2) Land aus der Gespanschaft Leduc erleichtert und der Stadt Beaumont am 1. Januar 2019. Die als "Gateway to the North" bekannte Stadt ist ein Schauplatz für groß angelegte Ölsandeprojekte im Norden Albertas und für großflächige Diamantenabbauvorhaben in den nordwestlichen Gebieten.

Edmonton ist ein Kultur-, Regierungs- und Bildungszentrum. Das ganze Jahr über finden hier Festivals statt, die im Spitznamen "kanadische Festspielstadt" ihren Ausdruck finden. Es ist die Heimat des größten nordamerikanischen Einkaufszentrums, der West Edmonton Mall (der weltgrößten Mall von 1981 bis 2004) und des Fort Edmonton Park, Kanadas größtem Museum für Lebensgeschichte.

Inhalt

  • 3 Verlauf
    • 1,1 Geschichte der kommunalen Verwaltung
  • 2 Geografie
    • 2,1 Klima
    • 2,2 Großstadtregion
    • 2,3 Nachbarschaften
    • 2,4 Toponymie
  • 3 Demografie
    • 3,1 Ethnizität
    • 3,2 Religion
  • 4 Wirtschaft
    • 4,1 Einzelhandel
  • 5 Kunst und Kultur
    • 5,1 Darstellende Kunst
    • 5,2 Festivals
    • 5,3 Musik
    • 5,4 Nachtleben
  • 6 Attraktionen
    • 6,1 Parkland und Umwelt
    • 6,2 Museen und Galerien
  • 7 Sport und Erholung
  • 8 Regierung
    • 8,1 Stadtrat
    • 8,2 Provinzpolitik
    • 6,3 Bundespolitik
    • 8,4 Feuerwehr
    • 8,5 Überwachung
    • 8,6 Militär
  • 9 Infrastruktur
    • 9,1 Transport
      • 9.1.1 Luftfahrt
      • 9,1,2 Schiene
      • 9,1,3 Öffentlicher Nahverkehr
      • 9,1,4 Straßen und Autobahnen
      • 9,1,5 Bahnsystem
    • 9,2 Strom und Wasser
    • 9,3 Abfallbeseitigung
    • 9,4 Gesundheitsfürsorge
  • 10 Bildung
    • Artikel 10 Absatz 1 Primär- und Sekundarbereich
    • Artikel 10 Absatz 2 postsekundär
  • 11 Medien
  • 12 Schwesterstädte
  • 13 Siehe auch
  • 14 Verweise
    • Artikel 14 Absatz 1 Fußnoten
  • 15 Weitere Informationen
  • 16 Externe Links

Verlauf

Die frühesten bekannten Einwohner kamen in der Gegend, die heute Edmonton um 3000 v. Chr. ist, und vielleicht schon 12.000 v. Chr., als ein eisfreier Korridor eröffnet wurde, als die letzte Gletscherzeit endete und Holz, Wasser und wild lebende Tiere in der Region verfügbar wurden.

Der letzte von fünf Fort Edmontons wurde 1830 gebaut. Es war die dritte, die in der Gegenwart Edmonton gebaut werden.

Im Jahr 1754 war Anthony Henday, ein Entdecker der Hudson's Bay Company (HBC), möglicherweise der erste Europäer, der in das Gebiet von Edmonton einreiste. Seine Expeditionen durch die kanadischen Prärien waren hauptsächlich dazu bestimmt, Kontakt mit der indigenen Bevölkerung zu suchen, um den Pelzhandel zu etablieren, da der Wettbewerb zwischen der Hudson's Bay Company und der North West Company hart war.

1795 wurde Fort Edmonton am Nordufer des Flusses als wichtiger Handelsplatz für die Hudson's Bay Company in der Nähe der Mündung des Sturgeon nahe der heutigen Fort Saskatchewan gegründet. Fort Edmonton, auch bekannt als Edmonton House, wurde im "musket-shot range" des Rivalen North West Company's (NWC) Fort Augustus erbaut. Der Name der Festung wurde von William Tomison gewählt, der für den Bau verantwortlich war, für Edmonton, Middlesex, England, die Heimatstadt der Familie Lake - von denen mindestens fünf einflussreiche Mitglieder der HBC zwischen 1696 und 1807 waren. Obwohl beide Forts anfangs erfolgreich waren, zwangen die rückläufigen Bibergürtelzüge und die Lagerbestände an Brennholz sowohl HBC als auch NWC dazu, ihre Forts flussaufwärts zu verschieben.

Im Jahr 1813, nach einigen Änderungen in der Lage, Fort Edmonton wurde in der Gegend, was jetzt Rossdale ist, gegründet, beginnend Edmonton's Start als ein permanentes Bevölkerungszentrum. Die Festung befand sich an der Grenze des Territoriums, das von den Nationen Blackfoot und Cree angefochten wurde. Außerdem durchquerte die Festung das von der Schwarzfußkonföderation patrouillierte Territorium in den Süden und die Cree, die Dene und die Nakoda-Nationen in den Norden. Nach der Fusion der North West Company mit der Hudson's Bay Company wurde Fort Augustus zugunsten von Fort Edmonton geschlossen.

Im Jahr 1876 wurde der Vertrag 6, der das beinhaltet, was jetzt Edmonton ist, zwischen den indigenen Völkern Kanadas (oder First Nations) und Königin Victoria als Königin Kanadas als Teil der Numbered Agreements Kanadas unterzeichnet. Das Abkommen umfasst die Plains and Woods Cree, Assiniboine und andere Bandregierungen der First Nations in Fort Carlton, Fort Pitt und Battle River. Das vom Vertrag abgedeckte Gebiet repräsentiert den größten Teil des zentralen Gebiets der heutigen Provinzen Saskatchewan und Alberta.

Die Ankunft der kanadischen Pazifikbahn (CPR) nach Südalberta im Jahr 1885 trug zur Wirtschaft von Edmonton bei, und der Bau der Eisenbahn Calgary und Edmonton (C&E) im Jahr 1891 führte zur Entstehung eines Eisenbahnstädtchens (South Edmonton/Strathcona) auf der Südseite des Flusses, gegenüber Edmonton. Die Ankunft der CPR und der C&E Eisenbahn half Siedler und Unternehmer aus Ostkanada, Europa, den USA und anderen Teilen der Welt zu bringen. Die fruchtbaren Böden und das billige Land des Edmonton-Gebiets zogen die Siedler an, wodurch Edmonton zu einem wichtigen regionalen Handels- und Landwirtschaftszentrum wurde. Im Jahre 1897 durchquerten einige Teilnehmer des Goldrausch Klondike den Süden Edmonton/Strathcona. Strathcona war Nordamerikas nördlichster Eisenbahnpunkt, aber die Reise zur Klondike war für die "Klondiker" immer noch sehr schwierig, und die meisten von ihnen nahmen von Vancouver, British Columbia, ein Dampfschiff nach Norden zum Yukon.

Das 1914 fertig gestellte Alberta Legislaturgebäude, direkt über dem letzten Fort Edmonton. Die Stadt wurde 1905 als Hauptstadt von Alberta ausgewählt.

Edmonton wurde 1892 als Stadt mit 700 Einwohnern und 1904 als Stadt mit 8.350 Einwohnern gegründet und wurde zur Hauptstadt von Alberta, als die Provinz ein Jahr später, am 1. September 1905, gegründet wurde. Im November 1905 kam die kanadische Nordbahn (CNR) in Edmonton an, was das Wachstum beschleunigte.

Während der frühen 1900er Jahre führte Edmontons rasches Wachstum zu Spekulationen im Immobilienbereich. 1912 verschmolzen Edmonton mit der Stadt Strathcona südlich des Flusses Saskatchewan; So dehnte sich die Stadt zum ersten Mal südlich des Flusses Saskatchewan aus.

Kurz vor dem Ersten Weltkrieg endete der Boom, und die Bevölkerung der Stadt sank von über 72.000 im Jahr 1914 auf weniger als 54.000, nur zwei Jahre später. Viele verarmte Familien zogen auf Subsistenzfarmen außerhalb der Stadt, während andere zu grüneren Weiden in anderen Provinzen flohen. Die Rekrutierung der Armee während des Krieges trug auch zum Bevölkerungsrückgang bei. Danach erholte sich die Stadt in den 1920er und 1930er Jahren langsam in Bevölkerung und Wirtschaft und startete während und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder.

Das Edmonton City Centre Airport wurde 1929 eröffnet und wurde Kanadas erster lizenzierter Flugplatz. Ursprünglich wurde Blatchford Field zu Ehren des ehemaligen Bürgermeisters Kenny Blatchford benannt, Pionierflugzeuge wie Wilfrid R. "Wop" May und Max Ward nutzten Blatchford Field als Hauptstützpunkt für den Versand von Post, Nahrungsmitteln und Medikamenten nach Nordkanada. Daher Edmontons Aufstieg zum "Tor zum Norden". Im Zweiten Weltkrieg wurde Edmonton zu einem wichtigen Stützpunkt für den Bau der Alaska-Autobahn und der Northwest Staging Route. Der Flughafen wurde im November 2013 geschlossen.

Am 31. Juli 1987 traf ein verheerender F4-Tornado die Stadt und tötete 27 Menschen. Der Sturm traf die Gebiete Beaumont, Mill Woods, Bannerman, Fraser und Evergreen. Der Tag wurde als "Schwarzer Freitag" bekannt.

Geschichte der kommunalen Verwaltung

Edmonton City Hall ist die Heimat der Stadtverwaltung für Edmonton.

1892 wurde Edmonton als Stadt gegründet. Der erste Bürgermeister war Matthew McCauley, der den ersten Schulrat in Edmonton und das Board of Trade (später Handelskammer) und eine kommunale Polizei gründete. Aufgrund der guten Beziehungen McCauleys zu den Liberalen des Bundes hielt Edmonton an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung über Strathcona, einer rivalisierenden Stadt auf der Südseite des Flusses North Saskatchewan. Edmonton wurde 1904 als Stadt gegründet und wurde 1905 Hauptstadt von Alberta.

Im Jahr 1904 kaufte die Stadt Edmonton die Telefongesellschaft Edmonton District für 17.000 Dollar von Alex Taylor (Geschäftsmann), einem kanadischen Unternehmer, Erfinder und Politiker. Verbündet in einer Stadtverwaltung als Stadt der Edmonton Telefone Abteilung, City Telefone System (CTS), "edmonton Telefone". 1989 stimmte der Stadtrat für die Gründung der Edmonton Telephones Corporation, die als autonome Organisation unter einem von der Stadt ernannten Verwaltungsrat agieren sollte. 1995 endete die Stadt Edmonton mit dem Verkauf von ED TEL an die Telus-Gesellschaft. Durch die Stadt Bylaw 11713 wurde der Ed Tel Endowment Fund gegründet, während die Anteile der Edmonton Telephones Corporation an Ed Tel Inc. am 10. März 1995 von der Stadt Edmonton an Telus für 470.221.872 Dollar verkauft wurden, die zum ständigen Nutzen der Edmontonianer investiert werden sollten.

Gewerkschaften und radikale Organisationen wie die Industriellen Arbeiter der Welt kämpften über die ersten Jahre hinweg für einen progressiven sozialen Wandel. Der erste Reformer, James East, wurde 1912 gewählt, gefolgt vom ersten offiziellen Labour-Alderman, James Kinney, im darauf folgenden Jahr. Viele Tausende von Arbeitern nahmen am Generalstreik von Edmonton 1919 teil, und nach der nächsten Wahl war ein starker Block der Labour-Vertreter im Rat. East, Kinney, Sam McCoppen, Rice Sheppard und Joe Clarke.

Die Stadt nutzte die Single Transferable Vote (STV), eine Form der proportionalen Vertretung, für die Wahlen von 1923 bis 1927, in denen die Ratsmitglieder im Großen und Ganzen mit rangnierten übertragbaren Stimmen gewählt wurden.

Die Vertretung der Arbeiterschaft im Stadtrat wurde 1929 zu einer beinahe Mehrheit und von 1932 bis 1934, während der Großen Depression, zu einer vollen Mehrheit. Jan Reimer wurde 1989 zur ersten Bürgermeisterin der Stadt, als sie gewählt wurde.

Geografie

Der North Saskatchewan River ist ein von Gletschern gesäumter Fluss, der die Stadt zerteilt.

Edmonton liegt am Fluss North Saskatchewan, auf einer Höhe von 671 m (200 m). Es ist die nördlichste Stadt Nordamerikas mit über einer Million Einwohnern in der Metropole. Es liegt im selben Breitengrad wie Hamburg (Deutschland); Dublin (Irland); Manchester (Vereinigtes Königreich); und Magnitogorsk (Russland). Es liegt südlich von Albertas geografischem Zentrum, in der Nähe des Hamlet Fort Assiniboine. Das Gelände in und um Edmonton ist in der Regel flach, um sanft zu rollen, mit Schluchten und tiefen Flusstälern, wie zum Beispiel das North Saskatchewan River Tal. Die kanadischen Rockies liegen westlich von Edmonton und etwa 220 km südwestlich von Eduardo.

Der North Saskatchewan River stammt aus dem Columbia Icefield im Jasper National Park und zerteilt die Stadt. Manchmal überschwemmt er das Flusstal von Edmonton, vor allem in der Überschwemmung des Flusses North Saskatchewan im Jahr 1915. Sie fließt über den Saskatchewan River, den Winnipeg Lake und den Nelson River in die Hudson Bay. Sie erstreckt sich vom Südwesten bis zum Nordosten und wird von zahlreichen kleinen Buchten in der ganzen Stadt versorgt, darunter Mill Creek, Whitemud Creek und Blackmud Creek. Diese Bäche haben Schluchten geschaffen, von denen einige für städtische Parklandschaften genutzt werden. Edmonton liegt im Ecozone der kanadischen Prärien. Aspen Parkland umgibt die Stadt und ist ein Übergangsgebiet von den Prärien in den Süden und borealen Wald im Norden. Die Aspenwälder und Wälder in und um Edmonton wurden längst durch landwirtschaftliche, Wohn- und Geschäftsentwicklungen, einschließlich der Erschließung von Öl und Erdgas, reduziert.

Klima

Edmonton, Alberta
Klimapaket (Erläuterung)
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
 
 
22
 
 
-6
-17
 
 
12
 
 
-3
-13
 
 
16
 
 
2
-7
 
 
29
 
 
11
-1
 
 
46
 
 
18
5
 
 
58
 
 
21
10
 
 
94
 
 
23
12
 
 
62
 
 
23
11
 
 
44
 
 
17
6
 
 
22
 
 
10
0
 
 
18
 
 
0
-8
 
 
15
 
 
-5
-13
Durchschnittliche max. und min. Temperatur in °C
Gesamtvorräte in mm
Kaiserliche Umwandlung
JFMAMJJASOND
 
 
0,9
 
 
21
5
 
 
0,5
 
 
27
10
 
 
0,6
 
 
36
19
 
 
1,1
 
 
52
31
 
 
1,8
 
 
64
42
 
 
3,1
 
 
70
50
 
 
3,7
 
 
74
54
 
 
2,4
 
 
73
52
 
 
1,7
 
 
63
42
 
 
0,9
 
 
51
32
 
 
0,7
 
 
32
17
 
 
0,6
 
 
24
8
Durchschnittliche max. und min. Temperatur in °F
Die Niederschlagsmenge beträgt in Zoll
Winters in Edmonton sind normalerweise kalt und trocken.

Edmonton hat ein feuchtes kontinentales Klima (Köppen Klimaklassifikation Dfb). Sie fällt in die NRC 4a-Zone der Pflanzenhärte.

Die Stadt ist für kalte Winter bekannt, obwohl das Wetter milder ist als Regina, Saskatoon und Winnipeg, die alle südlich von Edmonton liegen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen reichen von -10,4 °C (13,3 °F) im Januar bis zu einem Sommerpegel von 17,7 °C (63,9 °F) im Juli. Mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 23,1 °C (73,6 °F) im Juli und einer Mindesttemperatur von -14,8 °C (5,4 °F) im Januar. Die Temperaturen können von Ende April bis Mitte September durchschnittlich vier bis fünf Tage über 30 °C (86 °F) liegen und im Winter durchschnittlich 24,6 Tage unter -20 °C (-4 °F) fallen. Die höchste in Edmonton festgestellte Temperatur betrug am 29. Juni 1937 37,2 °C (99,0 °F). Am 2. Juli 2013 wurde aufgrund eines ungewöhnlich feuchten Tages mit einer Temperatur von 33,9 °C (93,0 °F) und einem Rekordhoch von 23 °C (73,4 °F) ein Rekordfeuchtedex von 44 Punkten festgestellt. Die niedrigste Temperatur, die je in Edmonton festgestellt wurde, war -49,4 °C (-56,9 °F), am 19. und 21. Januar 1886.

Der Sommer dauert von Ende Juni bis Anfang September und die Luftfeuchtigkeit ist selten unangenehm hoch. Der Winter dauert von November bis März und variiert von Dauer und Schwere. Frühling und Herbst sind kurz und sehr variabel. Die Vegetationsperiode von Edmonton dauert vom 9. Mai bis 22. September. es durchschnittlich 135-140 frostfreie Tage im Jahr. An der Sommersonne erhält Edmonton 17 Stunden und drei Minuten Tageslicht, mit einer Stunde und 46 Minuten Bürgerverstimmung. Im Durchschnitt erhält Edmonton 2.299 Stunden Sonnenschein pro Jahr und ist eine der sonnigsten Städte Kanadas.

Der Sommer 2006 war besonders warm für Edmonton, da die Temperaturen von Mitte Mai bis Anfang September mehr als 20 Mal 29 °C (84 °F) oder höher erreichten. Der Winter 2011/2012 war besonders warm. Vom 22. Dezember 2011 bis zum 20. März 2012 erlebte Edmonton 53 Mal Temperaturen von 0,0 °C (32,0 °F) am City Center Airport und sogar wärmer in der Stadt selbst.

Edmonton hat ein ziemlich trockenes Klima. Durchschnittlich erhält es 455,7 mm Niederschlag, davon 347,8 mm (13,69 Zoll) Regen und 111,2 mm (4,38 Zoll) Schneefall von 123,5 cm (48,6 Zoll) pro Jahr. Im Spätherbst, Sommer und Frühherbst ist die Niederschlagung am schwersten. Der feuchteste Monat ist Juli, während die trockensten Monate Februar, März, Oktober und November sind. Im Juli beträgt die mittlere Niederschlagsmenge 93,8 mm (3,69 Zoll). Trockene Zauber sind nicht selten und können zu jeder Jahreszeit auftreten. Extreme treten auf, wie etwa die 114 mm Niederschlagsmenge am 31. Juli 1953. Gewitter im Sommer können häufig und manchmal sogar so heftig sein, dass sie große Hagel, schädliche Winde, Trichterwolken und gelegentlich Tornados produzieren. Zwölf Tornados waren zwischen 1890 und 1989 in Edmonton aufgezeichnet worden, acht seit 1990. Ein Tornado F4, der Edmonton am 31. Juli 1987 erschossen und 27 getötet hat, war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich, darunter Schwere, Dauer, Schaden und Verluste. Der Schwarze Freitag wird aufgrund seiner aberwitzigen Charakteristika und des dadurch hervorgerufenen emotionalen Schocks gemeinhin als Schwarzer Freitag bezeichnet. Der damalige Bürgermeister Laurence Decore zitierte die Reaktion der Gemeinschaft auf den Tornado als Beweis dafür, dass Edmonton eine "Stadt der Champions" sei, die später zu einem inoffiziellen Slogan der Stadt wurde.

Am 11. Juli 2004 ereignete sich ein riesiger Gewitterhaufen, mit großem Hagel und über 100 mm Regen, die innerhalb einer Stunde an vielen Orten gemeldet wurden. Dieses "1-200 Jahre-Ereignis" überschwemmte große Kreuzungen und untergrub und beschädigte sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien. Der Sturm verursachte umfangreiche Schäden an der West Edmonton Mall. Ein kleiner Glasabschnitt des Daches brach unter dem Gewicht des Regenwassers zusammen, wodurch Wasser auf die Eisbahn des Einkaufszentrums abfließen konnte. Als Ergebnis wurde das Einkaufszentrum als Vorsichtsmaßnahme evakuiert.

Klimadaten für Edmonton (Blatchford Field), Höhe: 671 m (2.201 ft), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1880-gegenwärtig
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dezember Jahr
Rekordhoch befeuchtet Artikel 10 Absatz 6 Artikel 13 Absatz 8 Artikel 23 Absatz 5 Artikel 29 Absatz 2 Artikel 33 Absatz 4 35,9 44,0 Artikel 39 Absatz 6 Artikel 34 Absatz 1 Artikel 28 Absatz 3 18,9 16,0 44,0
Rekordhoch °C (°F) Artikel 13 Absatz 9
(57,0)
Artikel 16 Absatz 7
(62.1)
Artikel 23 Absatz 9
(75,0)
Artikel 32 Absatz 2
(90,0)
Artikel 34 Absatz 4
(93,9)
Artikel 37 Absatz 2
(99,0)
36,7
(98.1)
Artikel 35 Absatz 6
(96.1)
Artikel 33 Absatz 9
(93,0)
Artikel 28 Absatz 6
(83.5)
Artikel 23 Absatz 3
(73,9)
Artikel 16 Absatz 7
(62.1)
Artikel 37 Absatz 2
(99,0)
Durchschnittliche hohe °C (°F) -6
Absatz 21
-2,7
(27.1)
2,2
(36,0)
Artikel 11 Absatz 2
(52.2)
Artikel 17 Absatz 5
(63.5)
21,0
(69.8)
Artikel 23 Absatz 1
(73.6)
Artikel 22 Absatz 6
(72,7)
Artikel 17 Absatz 1
(62.8)
Artikel 10 Absatz 4
(50,7)
0,0
(32,0)
-4,5
(23.9)
9,3
(48,7)
Tägliche mittlere °C (°F) -10,4
(13.3)
-0,6
(18.3)
-2,5
(27.5)
5,4
(41.7)
Artikel 11 Absatz 5
(52,7)
Artikel 15 Absatz 5
(59,9)
17,7
(63,9)
Artikel 16 Absatz 9
(62.4)
Artikel 11 Absatz 4
(52,5)
5,1
(41.2)
-4,1
(24.6)
-8,8
(16.2)
4,2
(39.6)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) -14,8
5.4
-12,5
(9.5)
-0,2
(19.0)
-0,5
(31.1)
5,4
(41.7)
9,9
(49.8)
Artikel 12 Absatz 3
(54.1)
Artikel 11 Absatz 3
(52.3)
5,8
(42.4)
-0,2
(31.6)
-8,2
(17.2)
-13,1
8.4
-1
30
Rekordtief (°F) -49,4
(-56,9)
-49,4
(-56,9)
-40
(-40)
-26,1
(-15,0)
-12,2
(10,0)
-3,9
(25,0)
-1,7
(28.9)
-3,3
(26.1)
-11,7
(10,9)
-26,1
(-15,0)
-42,2
(-44,0)
-48,3
(-54,9)
-49,4
(-56,9)
Rekordwindkühlung -52,8 -50,7 -44,6 -37,5 -14,5 0,0 0,0 -3,7 -13,3 -34,3 -50,2 -55,5 -55,5
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) Artikel 21 Absatz 7
(0,85)
12,0
(0,47)
Artikel 15 Absatz 8
(0,62)
Artikel 28 Absatz 8
(1.13)
Artikel 46 Absatz 1
(1,81)
77,5
(3.05)
93,8
(3.69)
61,9
(2,44)
Artikel 43 Absatz 5
(1,71)
Artikel 21 Absatz 7
(0,85)
18,0
(0,71)
15,0
(0,59)
455,7
(17,94)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 1,3
(0,05)
0,76
(0,03)
1,7
(0,07)
Artikel 14 Absatz 5
(0,57)
40,7
(1,60)
77,5
(3.05)
93,8
(3.69)
61,8
(2,43)
Artikel 42 Absatz 4
(1,67)
10,9
(0,43)
1,6
(0,06)
0,73
(0,03)
347,8
(13,69)
Mittlerer Schneefall in cm Artikel 24 Absatz 5
(9.6)
Artikel 13 Absatz 4
5.3
Artikel 17 Absatz 4
6.9
Artikel 15 Absatz 3
6.0
4,9
1.9
0,0
(0,0)
0,0
(0,0)
0,0
(0,0)
1,0
0.4
Artikel 11 Absatz 6
4.6
Artikel 19 Absatz 1
7.5
Artikel 16 Absatz 4
6.5
123,5
(48.6)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,2 mm) 11,0 7,9 6,3 8,8 11,0 Artikel 14 Absatz 2 Artikel 14 Absatz 6 Artikel 11 Absatz 1 9,8 8,0 8,8 9,4 122,9
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,2 mm) 1,1 0,83 1,4 5,9 Artikel 10 Absatz 5 Artikel 14 Absatz 2 Artikel 14 Absatz 6 Artikel 11 Absatz 1 9,6 5,6 1,5 0,75 Artikel 77 Absatz 3
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,2 cm) 10,7 7,7 7,7 4,2 1,2 0,0 0,0 0,0 0,50 3,2 7,9 9,3 Artikel 52 Absatz 4
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) Artikel 65 Absatz 2 Artikel 61 Absatz 2 Artikel 56 Absatz 5 42,9 Artikel 40 Absatz 4 Artikel 48 Absatz 2 Artikel 52 Absatz 6 Artikel 51 Absatz 4 Artikel 50 Absatz 1 50,5 64,7 Artikel 65 Absatz 4 Artikel 54 Absatz 1
Mittlere monatliche Sonnenstunden 100,8 121,7 176,3 Artikel 244 Absatz 2 279,9 285,9 307,5 282,3 192,7 170,8 98,4 Artikel 64 Absatz 5 2.344,8
Mögliche Sonneneinstrahlung Artikel 40 Absatz 2 Artikel 44 Absatz 1 Artikel 48 Absatz 1 Artikel 58 Absatz 2 56,8 Artikel 56 Absatz 2 Artikel 60 Absatz 2 Artikel 61 Absatz 5 Artikel 50 Absatz 4 52,0 37,8 36,0 Artikel 50 Absatz 1
Durchschnittlicher Ultraviolettindex 0 3 2 4 5 6 6 5 4 2 3 0 3
Quelle: Umwelt Kanada, (Juli Rekord hohe Luftfeuchtigkeit), Extremes (1880-1943) und Wetteratlas
Klimadaten für Leduc-Edmonton (Edmonton International Airport), Höhenlage: 715 m (2.346 ft), Normale und Extreme 1959-1990
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dezember Jahr
Rekordhoch befeuchtet 9,2 Artikel 12 Absatz 8 Artikel 23 Absatz 5 30,0 Artikel 33 Absatz 6 Artikel 37 Absatz 3 43,0 38,7 Artikel 33 Absatz 9 Artikel 28 Absatz 4 Artikel 18 Absatz 5 Artikel 14 Absatz 6 43,0
Rekordhoch °C (°F) 9,9
(49.8)
Artikel 13 Absatz 3
(55,9)
Artikel 24 Absatz 2
(75,6)
30,5
(86,9)
Artikel 32 Absatz 8
(91,0)
Artikel 34 Absatz 4
(93,9)
35,0
(95,0)
Artikel 35 Absatz 6
(96.1)
34,9
(94.8)
Artikel 29 Absatz 1
(84.4)
18,8
(65,8)
15,9
(60,6)
Artikel 35 Absatz 6
(96.1)
Durchschnittliche hohe °C (°F) -0,3
(20,7)
-3,8
(25.2)
1,2
(34.2)
10,8
(51.6)
Artikel 17 Absatz 4
(63.3)
Artikel 20 Absatz 6
(69.1)
Artikel 22 Absatz 8
(73,0)
Artikel 22 Absatz 2
(72,0)
Artikel 17 Absatz 4
(63.3)
Artikel 10 Absatz 4
(50,7)
-0,1
(31.8)
-5,5
(22.1)
8,9
(48.1)
Tägliche mittlere °C (°F) -12,1
(10.2)
-0,9
(14.2)
-4,4
(24.1)
4,2
(39.6)
Artikel 10 Absatz 2
(50,4)
Artikel 14 Absatz 1
(57,4)
Artikel 16 Absatz 2
(61.2)
Artikel 15 Absatz 2
(59.4)
Artikel 10 Absatz 2
(50,4)
3,8
(38.8)
-5,4
(22.3)
-11
Absatz 12
2,6
(36.7)
Durchschnittliche niedrige °C (°F) -17,7
(0.1)
-15,9
3.4
-10
Absatz 14
-2,5
(27.5)
3,0
(37.4)
7,6
(45,7)
9,5
(49.1)
8,1
(46.6)
3,0
(37.4)
-2,9
(26.8)
-10,6
(12.9)
-16,5
2.3
-3,7
(25.3)
Rekordtief (°F) -48,3
(-54,9)
-43,9
(-47,0)
-42,7
(-44,9)
-28,3
(-18,9)
-11,6
(11.1)
-6,1
(21,0)
-1
30
-3,8
(25.2)
-0,6
(14.7)
-26,5
(-15,7)
-36,4
(-33,5)
-46,1
(-51,0)
-48,3
(-54,9)
Rekordwindkühlung -61,1 -53,6 -50,7 -33,7 -16,3 -0,3 -3,9 -5,8 -14,3 -34,9 -51,5 -58,3 -61,1
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) Artikel 20 Absatz 8
(0,82)
11,9
(0,47)
Artikel 16 Absatz 5
(0,65)
Artikel 28 Absatz 7
(1.13)
Artikel 49 Absatz 4
(1.94)
72,7
(2,86)
95,6
(3,76)
54,9
(2.16)
Artikel 41 Absatz 3
(1,63)
Artikel 22 Absatz 6
(0,89)
Artikel 17 Absatz 3
(0,68)
Artikel 14 Absatz 5
(0,57)
446,2
(17,56)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 1,4
(0,06)
0,5
(0,02)
0,9
(0,04)
Artikel 14 Absatz 9
(0,59)
42,9
(1,69)
72,7
(2,86)
95,6
(3,76)
54,9
(2.16)
Artikel 40 Absatz 3
(1,59)
Artikel 12 Absatz 6
(0,50)
1,6
(0,06)
0,8
(0,03)
339,1
(13.36)
Mittlerer Schneefall in cm Artikel 21 Absatz 7
8.5
Artikel 13 Absatz 4
5.3
Artikel 17 Absatz 5
6.9
Artikel 14 Absatz 4
5.7
6,5
2.6
0,0
(0,0)
0,0
(0,0)
0,1
(0,0)
1,1
0.4
Artikel 10 Absatz 4
4.1
Artikel 17 Absatz 3
(6.8)
15,9
6.3
118,3
(46.6)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,2 mm) Artikel 10 Absatz 2 8,1 9,2 8,2 Artikel 11 Absatz 3 Artikel 13 Absatz 8 Artikel 14 Absatz 7 11,7 9,8 8,2 8,6 9,3 Artikel 123 Absatz 1
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,2 mm) 1,1 0,60 1,3 5,3 10,7 Artikel 13 Absatz 8 Artikel 14 Absatz 7 11,7 9,7 5,7 1,6 0,67 76,87
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,2 cm) 9,9 6,3 8,4 4,1 1,6 0 0 0,03 0,50 1,3 7,8 9,3 53,23
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) (bei 15:00 LST) 68,0 65,8 Artikel 62 Absatz 4 Artikel 45 Absatz 3 Artikel 41 Absatz 2 Artikel 49 Absatz 4 Artikel 54 Absatz 3 Artikel 52 Absatz 4 49,0 51,7 Artikel 67 Absatz 4 68,8 Artikel 56 Absatz 3
Mittlere monatliche Sonnenstunden Artikel 101 Absatz 1 127,0 174,7 Artikel 233 Absatz 3 271,0 275,9 302,2 279,4 Artikel 196 Absatz 1 160,4 97,2 92,0 2.310,3
Quelle: Umwelt Kanada (Rekordhöhe im Juli)

Großstadtregion

Das Stadtzentrum von Edmonton ist das Zentrum der Metropolitan Region Edmonton.

Edmonton liegt im Zentrum von Kanadas sechstgrößter Metropolregion (CMA), zu der Edmonton und 34 weitere Gemeinden in der Umgebung zählen. Zu den größeren städtischen Gemeinden zählen der Sherwood Park (ein städtisches Nahverkehrsgebiet im Strathcona County), die Städte St. Albert, Beaumont, Leduc, Spruce Grove und Fort Saskatchewan sowie die Städte Stony Plain, Morinville und Devon. Zu den wichtigsten Beschäftigungsgebieten außerhalb von Edmonton, aber innerhalb der CMA gehören der Nisku Industrial Business Park und der Edmonton International Airport (einschließlich einer geplanten Einrichtung zur Unterstützung der Initiative Port Alberta im Landesinneren) in Leduc, das Acheson Industrial Area in Parkland County, Refinery Row in Strathcona County und das Alberta's Industrial Heartland in den Teilen von Fort Saskatchewan, Strathcona Grafschaft Sturgeon. Albertas industrielles Kernland erstreckt sich auch über die nordöstliche Grenze des CMA bis in den Kreis Lamont.

Die individuellen wirtschaftlichen Entwicklungsinteressen und die Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen in bestimmten Gemeinden der Region haben zu einem interkommunalen Wettbewerb, einer angespannten interkommunalen Beziehung und einer allgemeinen Zersplitterung der Region geführt. Obwohl die Stadt Edmonton mehrere Versuche unternommen hat, umliegende Gemeinden oder Nebengebäude ihrer Nachbarn zu absorbieren, hat die Stadt keine andere Gemeinde aufgenommen, seit die Stadt Jasper Place am 17. August 1964 Edmonton beitrat, und die Stadt hat seit dem 1. Januar 1982 kein Land von ihren Nachbarn annektiert. Nach Jahren des wachsenden Drucks im frühen 21. Jahrhundert gründete die Provinz Alberta am 15. April 2008 den Zentralvorstand der Hauptstadtregion (CRB). Die CRB besteht aus 24 angehörenden Gemeinden, von denen 22 in der Edmonton CMA und zwei außerhalb der CMA liegen. Die Stadt Edmonton kündigte im März 2013 ihre Absicht an, 156 Quadratkilometer Land (einschließlich des Internationalen Flughafens Edmonton) aus dem Kreis Leduc zu annektieren.

Am 30. November 2016 einigten sich die Stadt Edmonton und der Kreis Leduc auf Edmontons Annexion. Die Stadt Edmonton sollte infolgedessen 121 km2 Hektar Land von Leduc County und Beaumont annektieren, darunter auch den Edmonton International Airport.

Am 1. Januar 2019 annektierte die Stadt Edmonton offiziell 8.260 ha (82,6 km2) von der Provinz Leduc und der Stadt Beaumont, wodurch das Stadtgebiet auf 767,85 km2 (296,47 km2) erhöht wurde, mit Annexion Edumonton International Airport verfügt über 2.830 ha (28,3 km 2) Fläche.

Nachbarschaften

Victoria Promenade in der Wohngegend von Oliver. Das Viertel grenzt an das Zentrum von Edmonton.

Edmonton ist in 375 Stadtviertel unterteilt, die sich auf 7 geographische Sektoren verteilen - einen reifen Sektor, der Stadtviertel umfasst, die vor 1970 im Wesentlichen errichtet wurden, und sechs umliegende Vorstadtsektoren.

Das Edmonton's Downtown liegt in der reifen Gegend oder der Innenstadt der Stadt. Es und die umliegende Boyle Street, Central McDougall, Cloverdale, Garneau, McCauley, Oliver, Queen Mary Park, Riverdale, Rossdale, Strathcona und die Universität von Alberta bilden Edmontons zentralen Kern. Oliver und Garneau sind die bevölkerungsreichsten und am dichtesten besiedelten Stadtviertel. Im Bereich des reifen Gebiets befinden sich auch die fünf ehemaligen Stadtgemeinden, die von der Stadt über ihre Geschichte hinweg annektiert wurden: Beverly, Jasper Place, North Edmonton, Strathcona und West Edmonton (Calder).

Größere Wohngebiete innerhalb der sechs Vorstadtsektoren von Edmonton, die jeweils mehrere Stadtviertel umfassen, umfassen das Heritage Valley, Kaskitayo, Riverbend, Terwillegar Heights und Windermere (Südwestsektor); Grange, Lewis Farms und West Jasper Place (westlicher Sektor); Big Lake (Nordwestsektor); Castle Downs, Lake District und The Palisades (Nordteil); Casselman-Steele Heights, Clareview, Hermitage, Londonderry und Pilot Sound (Nordost-Sektor); und Ellerslie, The Meadows, Mill Woods und Südosten Edmonton (Südostsektor). Mill Woods ist in eine Stadtgemeinde (Mill Woods Town Centre) und acht umliegende Gemeinden unterteilt: Burnewood, Knottwood, Lakewood, Millbourne, Millhurst, Ridgewood, Southwood und Woodvale. Jedes hat zwei bis vier Viertel.

Häuser in Crestwood, einem typischen Wohnviertel der meisten Vorstädte von Edmonton.

In der Clareview-Strecke sind mehrere durchgangsorientierte Entwicklungen (TOD) zu beobachten, die in Belvedere (Teil des Projekts zur Neugestaltung der Altstadt-Fort-Straße) geplant sind. Ein weiterer TOD, Century Park, wird am Standort der einstigen Heritage Mall gebaut, am südlichen Ende der LRT-Linie. Im Century Park werden schließlich bis zu 5.000 Einwohner leben.

Townhouses im Bau in Phase eins von Blatchford

Der Edmonton City Centre Airport wird zu einer nachhaltigen Gemeinde mit 30.000 Einwohnern namens Blatchford umgebaut, die ein transitorientiertes Stadtzentrum mit gemischten Nutzung, Stadthäuser, Apartments mit niedrigem, mittlerem und hohem Aufkommen, die Nutzung von Einzelhandel und Dienstleistungen in der Nachbarschaft, erneuerbare Energien, Fernwärme und -kühlung und einen großen Park umfasst. Die ersten Bewohner sollen bis Ende 2020 in die Gemeinde einziehen.

Edmonton hat vier große Industriegebiete: im Northwest Industrial District, im Northeast Industrial District, im Südosten Industrial District und im aufstrebenden Edmonton Energy and Technology Park, einem Teil des Industrial Heartlands von Alberta. Im Nordwesten, Nordosten und Südosten liegen jeweils kleinere Industriegebiete und Stadtviertel.

Die Stadt hat 12 Bereiche zur Revitalisierung von Unternehmen eingerichtet: 124 Street and Area, Alberta Avenue, Beverly, Downtown, Chinatown und Little Italy, Fort Road and Area, Inglewood, Kingsway, North Edge, Northwest Industrial, Old Strathcona und Stony Plain Road.

Toponymie

Der Name "Plains Cree" für Edmonton ist amiskwaciwâskahikan (ᐊ ᐢ ᑿ ᐢ ᒥᒌ von ), von Amiskwâciy ("Beaver Hills") + wâskahikanihk ("an der Haus-/Pelzhandelsstelle") oder "am Beaver Hills House".

Demografie

Bundeszählung
Bevölkerungsgeschichte
JahrPop.± %
19012.626—    
190611.167+325,2 %
191124.900+123,0%
191653.846+116,2 %
192158.821+9,2 %
192665.163+10,8 %
193179.197+21,5 %
193685.774+8,3 %
194193.817+9,4 %
1946113.116+20,6 %
1951159.631+41,1 %
1956226.002+41,6 %
1961281.027+24,3 %
1966376.925+34,1 %
1971438.152+16,2 %
1976461.361+5,3 %
1981532.246+15,4 %
1986573.982+7,8 %
1991616.741+7,4 %
1996616.306-0,1 %
2001666.104+8,1 %
2006730.372+9,6 %
2011812.201+11,2 %
2016932.546+14,8 %
Quelle: Kanada

Die Einwohnerzahl der Stadt Edmonton laut ihrer Volkszählung von 2019 beträgt 972.223, eine Veränderung von 8,1% der Bevölkerung der Kommunalzählung von 2016: 899.447 Einwohner. Nach der Fakturierung von Wohnungen, die nicht auf die kommunale Volkszählung reagierten, wird Edmontons Bevölkerung weiter auf 992.812 geschätzt. Die nächste kommunale Volkszählung ist für 2020 geplant.

In der Volkszählung 2016, die von der kanadischen Statistikbehörde durchgeführt wurde, verzeichnete die Stadt Edmonton 932.546 Einwohner, die in 360.828 ihrer 387.950 Privatwohnungen lebten, eine Veränderung von 14,8 % gegenüber 812 201 Einwohnern im Jahr 2011. Mit einer Fläche von 685,25 km2 (264,58 km²) hatte sie eine Bevölkerungsdichte von 1 360,9 km/km2 (3 524,7 km/km²) im Jahr 2016.

Im Rahmen der kommunalen Volkszählung 2016 wurden detailliertere demografische Informationen über die Einwohner erfasst, darunter Alter und Geschlecht, Ehestatus, Beschäftigungsstatus, Dauer des Aufenthalts, früherer Aufenthalt, Beschäftigungsweg, Staatsangehörigkeit, Schulaufenthalt, wirtschaftliche Vielfalt, Zugang zu städtischen Ressourcen, höchste Bildungsabschlüsse, Haushaltssprache und -einkommen sowie Wohnungen und Immobilien einschließlich Eigentum, Struktur und Status.

Im Jahr 2011 lebte die Stadt Edmonton mit 812.201 Einwohnern in 324.756 ihrer 348.672 Gesamtwohnungen, eine Veränderung von 11,2% gegenüber ihrer Bevölkerung von 730.372 im Jahr 2006. Mit einer Fläche von 684,37 km2 (264,24 km²) hatte sie eine Bevölkerungsdichte von 1.186,8 km/km2 (3.073,8 km/km²) im Jahr 2011. Die Volkszählung berichtete auch, dass 50,2 Prozent der Bevölkerung (407.325) weiblich waren, während 49,8 Prozent (404.875) männlich waren. Das Durchschnittsalter der Stadtbevölkerung betrug 36,0 Jahre, während es durchschnittlich 2,5 Menschen pro Haushalt gab.

Die Metropolregion Edmonton (CMA) hat die fünftgrößte Bevölkerung von CMA in Kanada und die zweitgrößte in Alberta, hat aber die größte Landfläche in Kanada. Die Volkszählung 2011 hatte eine Bevölkerung von 1.159.869 Einwohnern, verglichen mit ihrer Einwohnerzahl von 1.034.945 im Jahr 2006. Ihre fünfjährige Bevölkerungsänderung von 12,1 Prozent war nur der zweite der Calgary CMA zwischen 2006 und 2011. Mit einer Fläche von 9.426,73 km2 (3.639,68 km²) hatte die Edmonton CMA eine Bevölkerungsdichte von 123,0 km/km2 (318,7 km/km²) im Jahr 2011. Statistik Kanada schätzt die Edmonton CMA-Bevölkerung zuletzt zum 1. Juli 2016 auf 1.363.300

Das Ballungszentrum von Edmonton ist das Zentrum der Edmonton CMA. Zu diesem Kern gehören die Städte Edmonton, Fort Saskatchewan und St. Albert, der Sherwood Park Teil des Strathcona County, sowie Teile des Parkland County und des Sturgeon County. Das Edmonton-Bevölkerungszentrum, das fünftgrößte in Kanada, hatte im Jahr 2011 eine Bevölkerung von 960.015 Einwohnern, ein Anstieg von 11,3 Prozent gegenüber seiner Einwohnerzahl von 862.544 im Jahr 2006.

Ethnizität

Laut der Volkszählung von 2016 55,8 % der Bevölkerung Edmontons waren europäische Ethnien, von denen die meisten Englisch waren (16,8 %), Schottland (13,8 %), Deutsch (13,6 %), irisch (12,5 %), Ukrainisch (10,8 %), Französisch (9,4 %) und Polnisch (5,1%) Herkunft. Zu den anderen ethnischen Gruppen und Ursprüngen zählen unter anderem:

  • Kanadierin (17,4 %);
  • Ost- und Südostasien (15,9 %) (7,4 % Chinesen, 6,2 % für das Philippino und 1,5 % Vietnamesen);
  • Südasien (9,5 %) (7,4 % Inder);
  • Aborigine (6,4 % (4 % bei den ersten Nationen und 2,7 % Métis);
  • Afrikanisch (6,1 %);
  • Lateinamerika, Mittel- und Südamerika (2,3 %);
  • West-Zentralasien und Naher Osten (4 % (1,5 % Libanesen); und
  • Karibik (1,4 %).

Die Volkszählung von 2016 berichtete auch, dass 37,1% der Bevölkerung Edmontons bezeichnen sich als sichtbare Minderheiten. Zu den am häufigsten sichtbaren Minderheiten gehörten Südasien (9,5 %), Chinesisch ()6,3 %), schwarz (5,9%), Philippinen (5,9 %) und arabisch (2,6 %).

Religion

Religionszugehörigkeit Edmonton (2011)

  Christian (59,1 %)
  Sikh (1,8%)
  Buddhist (1,5 %)
  Muslime (4,1 %)
  Juden (0,3 %)
  Hindus (1,4 %)
  Aborigine-Spiritualität (0,2 %)
  Andere Religionen (0,5 %)
  Irreligiös (31,1 %)

Edmonton ist die Heimat von Mitgliedern einer Reihe von Weltreligionen. Laut der kanadischen Haushaltserhebung von 2011 bezeichnen 59,1 Prozent der Einwohner der Stadt Edmonton als Christen. Zu den bedeutendsten religiösen Minderheiten zählen Muslime (4,1 Prozent), Sikhs (1,8 Prozent), Buddhisten (1,5 Prozent), Hindus (1,4 Prozent), Juden (0,3 Prozent) und Praktiker traditioneller Aborigitualität (0,2 Prozent). Jene, die kleineren Religionen angehören, machen 0,5 Prozent aus, während 31,1 Prozent keine religiöse Zugehörigkeit bekennen.

Im Christentum sind die römisch-katholische Kirche (44,4 Prozent der selbsternannten Christen) und die Vereinigte Kirche (10,5 Prozent) die wichtigsten Religionen. Edmonton beherbergt vier große Kathedralen, in denen die Basilika St. Joseph die römisch-katholische Erzdiözese Edmonton beherbergt, die Kathedrale der Heiligen die anglikanische Diözese Edmonton beherbergt, die Kathedrale St. Josaphat die katholische Kirche von Edmonton beherbergt und die Kathedrale St. Orthodoxe Kirche Westkanadas. Zusätzlich werden Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage vom Edmonton Alberta Tempel bedient.

In den 1930er Jahren begann die lokale muslimische Gemeinde, eine Moschee zu bauen. Eine lokale muslimische Frau, Hilwie Hamdon, traf sich mit dem Bürgermeister, um das Land zu erwerben, und kämpfte für die Beschaffung von 5.000 Dollar für das Gebäude. 1938 war Abdullah Yusuf Ali bei der Eröffnung der neuen Al-Rashid-Moschee anwesend, die zur ersten in Kanada gegründeten Moschee und zur dritten in Nordamerika wurde. In den 1980er Jahren fanden es muslimische Studenten an der Universität von Alberta schwierig, Gebetsräume zu mieten, die groß genug waren, um die lokale Bevölkerung aufzunehmen, und eröffneten 1992 die Muslimische Gemeinde Edmonton als Moschee- und Informationszentrum. Von diesen Anfängen an bilden Muslime heute die größte religiöse Minderheit der Stadt, mit 46.125 Mitgliedern (2011), die über 62 ethnische Hintergründe in über 20 Moscheen aus dem Edmonton-Gebiet (2019) repräsentieren.

Edmontons jüdische Gemeinde wird durch den jüdischen Verband von Edmonton vertreten, der den historischen jüdischen Friedhof Edmonton betreibt, der 1907 erworben wurde. Die Stadt enthält sechs Synagogen. Die älteste, Beth Israel, wurde 1912 gegründet und diente als Heimat der ersten jüdischen Tagesschule Kanadas. Andere abrahamische Religionen, die in Edmonton tätig sind, sind der Baháí-Glaube, der ein Baháí-Zentrum in Norwood betreibt, und Druze, mit seinem kanadischen Druze-Zentrum im nordwestlichen Industriestandort.

Die Basilika St. Joseph ist die einzige Basilika Westkanadas. Im Jahr 2011 identifizierten sich 26,2 Prozent der Einwohner von Edmonton als katholisch.

Edmonton beherbergt auch eine katholische Kirche der Maroniten an der 76 Avenue/98 Street, die samstags in englischer Sprache und sonntags arabisch bedient wird. Die Hindugemeinschaft in Edmonton wird von der Hindu-Gesellschaft von Alberta (Nord-Indischer Tempel) und der Maha-Ganapathy-Gesellschaft von Alberta (Südindischer Tempel) bedient. Die Sikh-Gemeinde in Edmonton wird von vier Gurdwaras bedient. Edmonton beherbergt auch zwei von Albertas fünf universitären universalistischen Kongregationen - die Unitaristische Kirche von Edmonton und die Westwood Unitarian Congregation; die anderen drei liegen in Calgary, Lethbridge und Red Deer.

Wirtschaft

Edmonton ist die Heimat von Alberta Innovates, einem von den Provinzen finanzierten Unternehmen für angewandte Forschung und Entwicklung mit Sitz im Glockenturm von Edmonton

Edmonton ist das wichtigste Wirtschaftszentrum für Nord- und Zentralalberta und ein wichtiges Zentrum für die Öl- und Gasindustrie. Ab 2014 betrug der geschätzte Wert der Großprojekte in der Großregion Edmonton 57,8 Milliarden Dollar, wovon 34,4 Milliarden Dollar in den Sektoren Öl und Gas, Ölsand und Pipeline fließen.

Edmonton war traditionell Drehscheibe für die petrochemische Industrie Albertas und erhielt in den 1940er Jahren den Spitznamen "Oil Capital of Canada". Die Angebots- und Dienstleistungsindustrie treibt den Energieabbaumotor voran, während die Forschung neue Technologien entwickelt und die erweiterte Wertschöpfung der enormen Öl-, Gas- und Ölsandevorkommen Albertas unterstützt. Diese sind nach Saudi-Arabien angeblich die zweitgrößte der Welt.

Ein Großteil des Wachstums in Technologiesektoren ist auf Edmontons Ruf als eines der führenden Forschungs- und Bildungszentren Kanadas zurückzuführen. Forschungsinitiativen werden von Bildungseinrichtungen wie der University of Alberta (U of A) sowie von Regierungsinitiativen in Alberta Innovates und im Edmonton Research Park unterstützt. Das U of A campus ist die Heimat des Nationalen Instituts für Nanotechnologie.

Blick auf das zentrale Geschäftsviertel von Edmonton im Jahr 2018

Während der 1970er und 1980er Jahre wurde Edmonton zu einem großen Finanzzentrum, mit regionalen Büros der großen kanadischen Banken und lokalen Institutionen. Die Turbulenzen der Wirtschaft Ende der 1980er Jahre haben die Situation jedoch radikal verändert. Lokale Operationen wie Principal Trust und die Canadian Commercial Bank würden scheitern, und einige Regionalbüros wurden in andere Städte verlegt. In den 1990er Jahren gab es eine Verfestigung der Wirtschaft, und Edmonton beheimatet nun die kanadische Westbank, den einzigen öffentlich gehandelten Zeitplan, den ich westlich von Toronto als Banksitz charterte. Zu den weiteren großen Finanzinstituten zählen ATB Financial, Servus Credit Union (ehemals Capital City Savings), TD Canada Trust und Manulife Financial.

Edmonton ist der Geburtsort mehrerer Unternehmen, die zu internationalem Status geworden sind. Der lokale Einzelhandel hat auch die Schaffung vieler erfolgreicher Ladenkonzepte wie The Brick, Katz Group, AutoCanada, Boston Pizza, Pizza 73, Liquor Stores GP (zu denen Liquor Depot, Liquor Barn, OK Liquor und Grapes & Grains gehören), Planet Organic, Shaw Communications, Empire Design, Running Room, Booster Juice, Earl's , Springbrunnen und XS Cargo.

Edmonton ist aufgrund seiner geographischen Lage ein idealer Ort für Vertrieb und Logistik. Die nordamerikanische Betriebsstätte von CN Rail befindet sich in der Stadt, sowie eine große intermodale Anlage, die alle ankommenden Fracht aus dem Hafen von Prince Rupert in British Columbia abfertigt. Anfang 2020 kündigte CN Rail an, sein Kontrollzentrum in Montreal zu schließen und schließlich auch sein Kontrollzentrum in Vancouver zu schließen, um alle seine Kontrollaktivitäten in Edmonton zu konsolidieren.

Einzelhandel

West Edmonton Mall ist das größte Einkaufszentrum Amerikas.

Edmonton ist die Heimat mehrerer Einkaufszentren und das größte Einkaufszentrum Nordamerikas, West Edmonton Mall, das auch als das zehntgrößte Einkaufszentrum der Welt gilt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Einkaufszentrum Bonnie Doon, das Edmonton City Centre (eine Kombination aus dem ehemaligen Edmonton Center und den Eaton Center), das Southgate Centre, das Kingsway Mall, das Northgate Centre, das Riverview Crossing, das Londonderry Mall und das Mill Woods Town Centre.

Edmonton hat auch viele große Einkaufszentren und Machtzentren. Zu den wichtigsten gehören South Edmonton Common (Nordamerikas größte Einzelhandelsentwicklung im Freien), Mayfield Common, Westpoint, Skyview Power Centre, Terra Losa Centre, Oliver Square, Southpark Centre, The Meadows, Christy's Corner, Currents of Windermere und Manning Village.

Im Gegensatz zu Vorstädten hat Edmonton viele Einzelhandelsstandorte in der Stadt. Das größte von allen, die Old Strathcona, umfasst viele unabhängige Geschäfte zwischen 99 Street und 109 Street, an der Whyte Avenue und in der Umgebung. In und um Downtown Edmonton gibt es einige Einkaufsviertel, darunter das Edmonton City Centre Mall, die Jasper Avenue und die 104 Street. In der Nähe von Oliver finden Sie in der 124 Street zahlreiche Geschäfte. Edmonton ist das kanadische Testgelände für viele amerikanische Einzelhändler wie Bath & Body Works und Calvin Klein.

Kunst und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Zentrum des Arts District verankert, das sich um den Churchill-Platz (benannt nach Sir Winston Churchill) dreht. Auf der Südseite des Flusses befinden sich Theater, Konzertsäle und verschiedene Live-Musik-Lokale im Universitätsviertel und in der Whyte Avenue. Das Herzstück des Platzes bildet eine lebendige Bronzestatue von Churchill, die am 24. Mai 1989 von Lady Soames enthüllt wurde. Es ist eine Kopie einer Statue von Oscar Nemon.

Darstellende Kunst

Francis Winspear Center for Music ist ein Zentrum für darstellende Künste in der Innenstadt von Edmonton. Das Zentrum beherbergt das Edmonton Symphony Orchestra.

Das Francis Winspear Zentrum für Musik wurde 1997 nach Jahren der Planung und Spendenaktion eröffnet. Es wurde als einer der akustisch perfektesten Konzertsäle Kanadas bezeichnet und beherbergt das Edmonton Symphony Orchestra. Jedes Jahr finden dort zahlreiche Shows statt. Es sitzt 1.932 Gönner und beherbergt die 3 Millionen Dollar teure Davis Concert Orgel, die größte Konzertorgel Kanadas. Auf der Avenue 102 befindet sich das Citadel Theater, benannt nach der Zitadelle der Heilsarmee, in der Joe Shoctor 1965 die Citadel Theater Company gründete. Es ist heute einer der größten Theaterkomplexe in Kanada, mit fünf Sälen, die sich jeweils auf verschiedene Produktionen spezialisiert haben. Im Jahr 2015 beherbergt das Theater Citadel auch das Catalyst Theatre. Auf dem Gelände der Universität von Alberta befindet sich das Auditorium mit 2.534 Sitzplätzen im Norden der Alberta Jubilee, das im Rahmen der Feierlichkeiten 2005 der Provinz im Jahr 2005 von zahlreichen Renovierungsarbeiten geprägt war. Sowohl das Hotel als auch der Südteil Calgary wurden 1955 für das goldene Jubiläum der Provinz errichtet und beherbergen zahlreiche Konzerte, Musicals und Ballette. Auf der Vorderseite des Gebäudes steht ein Zitat aus dem Leben des Augustus von Suetonius: "Er fand eine Stadt aus Ziegeln - ließ sie aus Marmor bauen."

Das Viertel Old Strathcona beherbergt den Theaterbezirk, in dem sich die ATB Financial Arts Barns (Hauptsitz des Internationalen Filmfestivals Edmonton), das Walterdale Playhouse und das Varscona Theater (Sitz verschiedener Theaterfirmen, darunter Teatro la Quindicina, Shadow Theater, Die-Nasty, Plane Jane Theater und Grindstone Theater befinden ). Edmonton wurde im Jahr 2007 zum Kulturhauptstadt Kanadas ernannt. Das ukrainische Dnipro-Ensemble von Edmonton trägt zusammen mit anderen ukrainischen Chören wie dem ukrainischen Männchor von Edmonton dazu bei, die ukrainische Musikkultur innerhalb der Parameter der kanadischen multikulturellen Identität in Edmonton zu erhalten.

Festivals

Edmonton veranstaltet jedes Jahr mehrere große Festivals, die zu seinem Spitznamen "Canada's Festival City" beitragen. Im Zentrum von Edmonton's Churchill Square finden jeden Sommer zahlreiche Festivals statt. Das Festival für Kunst und Design, das von Ende Juni bis Anfang Juli stattfindet, zeigt kanadische und internationale Kunst und Design namhafter preisgekrönter Künstler sowie aufstrebende und studentische Künstler. Das Edmonton International Street Performer's Festival findet Mitte Juli statt und ist das größte seiner Art in Nordamerika. Das TD Edmonton International Jazz Festival findet Ende Juni statt und war zusammen mit Montreal die ersten Jazzfestivals in Kanada.

Das Edmonton Folk Music Festival. Edmonton veranstaltet jedes Jahr mehrere große Festivals.

Edmonton's Hauptsommerfest ist K-Days, ehemals Klondike Days, Capital Ex und ursprünglich die Edmonton Exhibition. Die 1879 gegründete Edmonton Exhibition war ursprünglich eine jährliche Messe und Ausstellung, die schließlich ein goldenes Thema aufnahm und in den 1960er Jahren zu Klondike Days wurde. Northlands, die Betreiber, umbenannt in das Festival "Edmonton's Capital Ex" oder "Capital Ex" im Jahr 2006. Im Jahr 2012 führte Edmonton Northlands eine Umfrage durch, um das Festival umzubenennen, das dazu führte, den Namen in "K-Days" zu ändern. Das kanadische Finals Rodeo fand von 1974 bis 2017 in Edmonton statt, zog aber 2018 wegen der Schließung des Kolosseums nach Red Deer.

Das Edmonton International Fringe Festival, das Mitte August stattfindet, ist das größte Randtheaterfestival in Nordamerika. Auch im August findet in Edmonton das Edmonton Folk Music Festival statt, das vierte große Folk Festival in Kanada. Zu den weiteren sommerlichen Festivals in und um Edmonton zählen das Edmonton Heritage Festival, Taste of Edmonton, das Chaos Alberta Festival, Interstellar Rodeo, Big Valley Jamoring, das Pigeon Lake Music Festival, das Edmonton Rockfest, das Edmonton International Reggae Jamboree Festival, das Edmonton Blues Festival und der Cariwest. Edmonton veranstaltet auch einige Winterfestivals, eines der ältesten ist das Silver Skate Festival. Andere sind Flying Canoe Volant, Ice on Whyte und das Ice Magic Festival.

Musik

In den frühen Tagen der Stadt wurde Musik in Kirchen und Gemeindehallen gespielt. Edmonton hat eine Geschichte von Oper und klassischer Musik; Beide wurden von verschiedenen Vereinen und Verbänden unterstützt. Edmontons erster großer Radiosender, CKUA, fing 1927 an, Musik zu senden. Die Stadt ist ein Zentrum für Musikunterricht. 1945 begann die Universität Alberta ihre Musikabteilung, 1980 eröffnete die MacEwan University ein Jazz- und Musiktheaterprogramm. Jazz-, Folk- und Klassikfestivals sind beliebte Unterhaltungsveranstaltungen in der Stadt.

Das Edmonton Symphony Orchestra existiert seit 1913 unter verschiedenen Inkarnationen. Im Jahr 1952 vereinten die Edmonton Philharmonic und die Edmonton Pops Orchester die 60-köpfige moderne Version. Das Orchester spielt im Francis Winspear Center for Music.

Die Stadt hat auch eine pulsierende beliebte Musik-Szene, über Genres wie Hip-Hop, Reggae, R&B, Rock, Pop, Metall, Punk, Land und elektronisch. Zu den bemerkenswerten einheimischen Musikern zählen Robert Goulet, Tommy Banks, Stu Davis, Tim Feehan, Cadence Weapon, Kreesha Turner, The Smalls, SNFU, Social Code, Stereos, Ten Second Epic, Tupelo Honey, Mac DeMarco, Shout Out, Psyche, Purity Ring, The Wet Secrets, Nuela. Celeigh Kardinal und Ruth B.

Nachtleben

Das 1915 eröffnete Princess Theater ist das älteste Kino der Stadt.

In Edmonton gibt es einige wichtige Bereiche des Nachtlebens. Die bekannteste ist die Whyte Avenue (82 Avenue), zwischen 109 Street und 99 Street; Es hat die höchste Anzahl an historischen Gebäuden in Edmonton, Bars, Clubs und Restaurants im ganzen, aber meist westlich von Gateway Boulevard (103 Street). Im Zentrum der Stadt Strathcona (die am 1. Februar 1912 von Edmonton annektiert wurde), geriet sie Mitte des 20. Jahrhunderts in Verruf. Seit den 1970er Jahren wurde das Gebiet durch die koordinierte Anstrengung zur Wiederbelebung durch eine Revitalisierungszone für Unternehmen zu einem Gebiet reich an restaurierten historischen Gebäuden und angenehmen Straßen. Die Nähe zur Universität von Alberta hat dazu geführt, dass es zahlreiche Restaurants, Pubs, trendige Clubs und Geschäfte für Einzelhandel und Spezialitäten gibt. In diesem Viertel befinden sich auch zwei unabhängige Kinos, das Garneau und Princess, sowie mehrere Live-Theater-, Musik- und Comedy-Orte.

Im Zentrum von Edmonton findet seit Mitte der 1990er Jahre ein kontinuierlicher Erneuerungs- und Wachstumsprozess statt. Viele Gebäude wurden während des Ölbooms zerstört, beginnend in den 1960er Jahren und bis in die 1980er Jahre, um Platz für Bürotürme zu schaffen. Es gibt schon immer zahlreiche Bars, Lounges und Restaurants. In den letzten zehn Jahren hat es an stärker etablierten Orten ein starkes Wiederaufleben gegeben. Edmonton hat auch eine hohe Nachfrage für Kneipen Crawl Touren in der Stadt. Verschiedene Clubs liegen an der Hauptstraße von Edmonton, der Jasper Avenue. Das Edmonton City Center verfügt außerdem über ein Kino mit neun Bildschirmen. Das gemeinnützige Metro Cinema zeigt jede Woche eine Vielzahl alternativer oder anderweitig unveröffentlichter Filme.

Im West Edmonton Mall finden Sie neben zahlreichen Geschäften und Attraktionen auch einige Restaurants, die nach der Stunde geöffnet sind. In der Bourbon Street gibt es zahlreiche Restaurants. Clubs und Kasinos befinden sich ebenfalls in der Anlage. Das Scotiabank Theater (früher als Silver City bekannt), am westlichen Ende der Mall, ist ein Theater mit 12 Leinwänden und einem IMAX.

Attraktionen

Parkland und Umwelt

Das Flusstal von Edmonton ist der längste zusammenhängende städtische Park Nordamerikas, und Edmonton hat den höchsten Anteil an Parkland pro Kopf in jeder kanadischen Stadt. Das Flusstal ist 22 Mal größer als der Central Park von New York City. Das Flusstal beherbergt verschiedene Parks, angefangen von den gut ausgestatteten städtischen Parks bis hin zu Campingeinrichtungen mit wenigen Annehmlichkeiten. Diese Hauptstrasse "Grünes Band" wird ergänzt durch Nebenbuchen und Schluchten, insbesondere den Whitemud Creek, den Blackmud Creek und den Mill Creek Ravine. In der ganzen Stadt gibt es auch zahlreiche Parks, die insgesamt 111 km2 (27.400 Hektar) Parkland bilden. Innerhalb der 7.400 ha großen Park-Anlage, die 25 km lang ist, gibt es 11 Seen, 14 Schluchten und 22 große Parks, und die meisten Städte sind mit dem Fahrrad und den Wanderwegen erreichbar. Diese Wege sind auch Teil des 235 km langen Waskahegan-Wanderwegs. Die Stadt Edmonton hat fünf Parks in ihrem River Valley Parks System zu Ehren der "Berühmten Fünf" benannt.

Ein Pfad im System der North Saskatchewan River Parks

Edmontons Straßen und Parklandschaften enthalten auch eine der größten verbleibenden Konzentrationen gesunder amerikanischer Elm-Bäume auf der Welt, die nicht von der holländischen Elm-Krankheit betroffen sind, durch die eine enorme Anzahl solcher Bäume im Osten Nordamerikas ausgelöscht wurde. Kiefernholz, Pinien, weiße Fichten, weiße Birke, Aspen, Asche, Amurapel, russische Oliven, grüne Asche, Basholz, verschiedene Pappeln und Weiden, blühender Krabapfel, Mayday-Baum und Manitoba-Ahorn sind ebenfalls reichlich vorhanden. Bur Eiche, Silbermapel, Havthorn und Ohio Buckeye werden immer beliebter. Zu den weiteren vorgestellten Baumarten zählen Weißasche, blaue Fichte, Kaisergranat, rote Eiche, Zuckerapfel, Kastanie, McIntosh-Apfel und Evans-Kirsche. Drei Walnussarten - Butternut, Mandschurische Nussbaum und schwarze Nussbaum - haben in Edmonton überlebt.

Mehrere öffentliche und private Golfplätze befinden sich ebenfalls im Flusstal. die langen Sommerstunden dieser nördlichen Stadt sorgen für ein ausgedehntes Spiel vom frühen Morgen bis weit in den Abend. Golfplätze und das Parksystem werden während dieser Saison zu einem Wintererholungsgebiet, Langlaufen und Schlittschuhlaufen sind während des langen Winters beliebt. Vier Skipisten befinden sich auch im Flusstal, zwei in der Stadt und zwei gleich im Freien.

Eingang zum Lärchenreservat

Der Edmonton & Area Land Trust (EALT) ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich auf die Erhaltung von Naturgebieten in Edmonton und den umliegenden Gemeinden konzentriert. Sein erstes Projekt in Edmonton war die Erhaltung der Lärchenheilige, über ein 15 Hektar großes Erhaltungsgebäude mit der Stadt, das sich über den Whitemud-Creek südlich der 23. Avenue erstreckt und den einzigen Oxbow-See der Stadt enthielt. EALT arbeitet mit vielen Organisationen in Edmonton zusammen und arbeitet derzeit daran, die 120 Hektar Wald und Farmland in einer Schleife des Flusses im Nordosten Edmontons zu erhalten.

Es gibt eine Vielzahl von Freiwilligenmöglichkeiten für die Bürger, um an der Leitung von Edmontons Park- und Flusstal teilzunehmen. Zu den Freiwilligenprogrammen zählen die Säuberung des Flusses Valley, die Root for Trees und der Partner in Parks. Die Säuberung des Flusstales verpflichtet Freiwillige, jedes Jahr hunderte von Abfallsäcken zu sammeln.

Museen und Galerien

Lobby im Inneren des neuen Königlichen Alberta Museums

Es gibt viele Museen in Edmonton in verschiedenen Größen. Die größte ist das Königliche Alberta Museum (RAM), das bis zu seiner Umbenennung zu Ehren des hundertjährigen Besuchs von Königin Elisabeth II. in Alberta im Jahr 2005 als Provinzmuseum bekannt war. Der RAM beherbergt über 10 Millionen Objekte in seiner Sammlung und zeigt die Kultur und Praktiken der verschiedenen Ureinwohnervölker der Region. 2018 wurde das Gebäude von seiner Lage in Glenora in ein neues Gebäude im Stadtzentrum an der Avenue 103A und der Straße 97 umgebaut. Das Museum hielt eine große Eröffnungsveranstaltung ab und gab 40.000 freie Eintrittskarten für seine ersten Operationstage.

Das Telus World of Science liegt im Woodcroft Viertel nordwestlich des Stadtzentrums. Es wurde 1984 eröffnet und seither mehrfach erweitert. Es umfasst fünf ständige Galerien, eine weitere Galerie für temporäre Ausstellungen, ein IMAX-Theater, ein Planetarium, ein Observatorium und einen Amateurfunksender. Der Edmonton Valley Zoo liegt im Flusstal im Südwesten des Stadtzentrums.

Das Luftfahrt-Museum Alberta, das sich in einem Hangar am Flughafen des Stadtzentrums befindet, wurde für den British Commonwealth Air Training Plan gebaut. Zu ihrer Sammlung gehören sowohl Zivil- als auch Militärflugzeuge, von denen die größte ein Boeing 737 und zwei CF-101 Voodoos sind. Es hat auch eine von nur drei BOMARC-Raketen in Kanada.

Das Fort Edmonton Park ist das größte Wohnmuseum Kanadas nach Region.

Das Museum für das Rüstungswerk des Prinzen von Wales beherbergt das Militärmuseum Loyal Edmonton Regiment. Das Museum widmet sich der Bewahrung des militärischen Erbes und der Opfer, die von den Menschen von Edmonton und Alberta im Allgemeinen. Das Museum verfügt über zwei Galerien und mehrere kleinere Exponate. Die Sammlung umfasst historische Feuerwaffen, Uniformen, Souvenirs, Gedenkstätten, Militärübungen sowie eine große Sammlung von Fotografien und Archiven aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Das Museum zeigt eine Ausstellung über die Rolle des 49. Bataillons, CEF in Kanadas Hunderttentage Offensive.

Das Historische Zentrum des Telefons ist ein Telefonmuseum, das sich auch im Zentrum des Denkmals des Prinzen von Wales befindet. Neben einer Sammlung von Artefakten, die die Geschichte des Telefons nachvollziehen, verfügt das Museum über ein eigenes Theater mit einem kurzen Film unter der Leitung des Roboters Xeldon. Ab April 2019 ist das Museum endgültig geschlossen.

Das Alberta-Eisenbahnmuseum befindet sich im ländlichen Nordosten der Stadt. Es enthält eine Vielzahl von Lokomotiven und Eisenbahnwagen aus verschiedenen Epochen und beinhaltet eine Dampflokomotive. Da die meisten Exponate im Freien sind, ist es nur zwischen dem Victoria Day und dem Labour Day geöffnet.

Die Kunstgalerie von Alberta ist Edmontons größte Kunstgalerie.

Das Fort Edmonton Park, Kanadas größtes Museum für Lebensgeschichte, befindet sich im Flusstal südwestlich des Stadtzentrums. Edmonton's Erbe wird durch historische Gebäude (von denen viele Originale in den Park verschoben werden), kostspielige historische Interpreten und authentische Artefakte gezeigt. Insgesamt umfasst es die Geschichte der Region von etwa 1795 bis 1929 (vertreten durch Fort Edmonton), gefolgt chronologisch von den Straßen von 1885, 1905 und 1920 und einer Erholung von einem Zwischenweg der 20er Jahre. Um den Park herum kann eine Dampfbahn, Straßenbahnen, Autos und Pferdefahrzeuge in Betrieb genommen (und von der Öffentlichkeit genutzt) werden. Das John-Walter-Museum und das historische Gebiet (c. 1875-1901) ist im kanadischen Register der historischen Stätten eingetragen. Die Universität Alberta betreibt einen eigenen internen Museen- und Sammlungsservice.

Die Kunstgalerie von Alberta (AGA) ist die größte Einzelgalerie der Stadt. Die Kollektion der AGA beherbergt früher ein von Don Bittorf entworfenes Gebäude aus den 70er Jahren, in dem sich Brutalist befand, und hatte über 5.000 Kunstwerke. Das ehemalige AGA-Gebäude wurde im Juli 2007 abgerissen, um den Bau einer neuen, von Randall Stout entworfenen Anlage zu ermöglichen. Es wurde geschätzt, dass es über 88 Millionen Dollar gekostet hat und der Betrag, den der Stadtrat Edmonton für seinen Bau spendete, wurde mit einigen Kontroversen gedeckt. Die AGA wurde am 31. Januar 2010 offiziell eröffnet. In der ganzen Stadt finden Sie Galerien für kommerzielle Kunst, besonders entlang des Korridors der 124 Street/Jasper Avenue, der als "Galeriewanderung" bekannt ist.

Edmonton ist die Heimat von vier Künstlerzentren, die alle im Zentrum von Harcourt House, Latitude 53, Ociwan Contemporary Art Collective and Society of Northern Alberta Print-Artists (SNAP) gelegen sind. Die Universität Alberta und die MacEwan Universität haben ebenfalls Galerien: die Kunstgalerie und die Kunstgalerie Mitchell. Die Universität von Alberta verfügt außerdem über 17 Millionen Objekte, 29 registrierte Museumssammlungen und gelegentliche Ausstellungen.

Sport und Erholung

Edmonton verfügt über eine Reihe professioneller Sportteams, darunter das Edumonton Football Team, früher Edmonton Eskimos genannt, die Canadian Football League, Edmonton Oilers von the National Hockey League und FC Edmonton von der kanadischen Premier League. Zu den Juniorsportclubs zählen die Edmonton Huskies und Edmonton Wildcats der Canadian Junior Football League und die Edmonton Oil Kings der Western Hockey League. Zu den Orten für Edmontons Profi- und Juniorsportteams zählen das Commonwealth Stadium (Edmonton Football Team), das Argyll Velodrome, der Rogers Place (Oilers and Oil Kings), der Edmonton Ballpark (Prospects), das Universiade Pavilion (Energy) und das Clarke Stadion (FC Edmonton, Huskies and Wildcats).

Rogers Place ist eine vielseitig einsetzbare Innenarena und die heutige Heimarena für die Edmonton Oilers des NHL.

Edmonton's Teams haben Rivalitäten mit Calgary's Teams und Spiele zwischen Edmonton und Calgary Teams werden oft als die Schlacht von Alberta bezeichnet.

Zu den bemerkenswerten Hockeyteams in Edmonton zählen: die ursprüngliche Junior-Hockey-Inkarnation der Edmonton Oil Kings, bei der in der Western Hockey League mehrere Liga- und nationale Memorial Cup-Meisterschaften gespielt werden; das Edmonton Flyers mit mehreren Lester Patrick Cups und einem nationalen Allan Cup und die Edmonton Roadrunners der American Hockey League. Zu den weiteren bemerkenswerten Sportteams der Vergangenheit zählen: Edmonton Grads, ein Frauenbasketballteam mit 108 lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Titeln und Weltmeistern seit 17 Jahren in Folge; die Edmonton Trappers, ein Baseballteam der Stufe Triple-A mit mehreren Division- und Liga-Titeln in der Pacific Coast League und das Edmonton Rush, eine Box Lacrosse Team mit einer Liga Meisterschaft.

Zu den lokalen Sportteams auf Universitätsebene gehören das U of A Golden Bears, das U of A Pandas, die NAIT Ooks und die MacEwan Griffins. Zu den lokalen Amateurteams zählen unter anderem das Edmonton Gold der Rugby Canada Super League und zwei Ligen mit flachen Rollen: Öl City Roller Derby und E-Ville Roller Derby.

Das Castrol Raceway empfängt Sie mit einem regelmäßigen Sprint-Auto und nationalen IHRA-Veranstaltungen in der Nähe des internationalen Flughafens Edmonton. Der Flughafen bietet auch Pferderennen auf der Century Mile Racetrack und Casino. Der Edmonton International Raceway, der die Rennen der Serie NASCAR Pinty beherbergt, liegt etwa 50 km südlich bei Wetaskiwin.

Das Commonwealth Stadion ist ein Mehrzweckstadion im Freien. Das Hotel wurde 1978 für die Commonwealth Games 1978 eröffnet und dient auch als Heimstadion für das Edmonton Football Team von CFL.

Von 2005 bis 2012 veranstaltete Edmonton eine jährliche Rennstrecke auf der Indy Racing League, die als Edmonton Indy bekannt ist. Zu den anderen Sportveranstaltungen, die Edmonton in der Vergangenheit veranstaltete, zählen die Commonwealth-Spiele 1978, die Weltuniversitspiele 1983 (Universiade), die Weltmeisterschaften 2001 in der Athletik, die Ringette-Weltmeisterschaften 2002, die Weltmeisterschaften 2005, die Frauenrubrik-Weltmeisterschaften 2, 2007 und 2014 FIFA U-20 Women's World Cup, die FIFA Women's World Cup 2015, und die KN kanadische Frauen's Open. Edmonton teilte sich die Hosting-Aufgaben mit Calgary für die Junior-Eishockey-Weltmeisterschaft 2012. Edmonton ist einer der Veranstaltungsorte für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026

Professionelle Sportteams
Club Typ Liga Ort etabliert WM
Edmonton Kanadischer Fußball Kanadische Fußballliga Commonwealth-Stadion 1949 14
Edmonton Oilers Eishockey Nationale Hockey-Liga Rogers Place 1972 5
FC Edmonton Fußball Kanadische Premier League Clarke Stadium 2011 0
Edmonton Stingers Basketball Canadian Elite Basketball League Edmonton Expo Center 2018 0
Amateur- und Juniorclubs
Club Typ Liga Ort etabliert WM
Edmonton Huskies Kanadischer Fußball Junior Football League Clarke Stadium 1947 5
Edmonton Wildcats Kanadischer Fußball Junior Football League Clarke Stadium 1948 3
Edmonton Prospects Baseball Baseballliga RE/MAX-Feld 2005 0
Edmonton Oil Kings Eishockey Western Hockey League Rogers Place 2007 2

Regierung

Stadtrat

Der Stadtrat von Edmonton besteht aus einem Bürgermeister und zwölf Ratsmitgliedern, die vier Jahre lang tätig sind. Jeder Stadtrat wird in einer Station (Wahlbezirk) gewählt; Der Bürgermeister wird im Großen und Ganzen gewählt. Die Wahlen sind parteiübergreifend. Der Rat ist dafür verantwortlich, den Haushalt der Stadt zu genehmigen, und entwickelt Gesetze und politische Maßnahmen, die die Gesundheit und Sicherheit der Einwohner von Edmonton fördern sollen. Der Rat erlässt alle Gesetze in Bezug auf Polizei, Feuerwehr, Parks, Bibliotheken und Strom, Wasserversorgung, feste Abfälle und Abwasserentsorgung.

Am 22. Juli 2009 verabschiedete der Stadtrat ein Wahlsystem, das Edmonton in 12 Bezirke aufteilt, statt der beiden vorherigen in jeweils sechs Bezirken. Dieses System trat mit den folgenden Wahlen im Oktober 2010 in Kraft. Die jüngsten Wahlen fanden im Oktober 2017 statt und wurden für vier Jahre zu Mitgliedern gewählt.

Provinzpolitik

Edmonton beherbergt das Alberta Legislaturgebäude, den Treffpunkt der Legislativversammlung von Alberta.

Edmonton ist die Hauptstadt der Provinz Alberta und hält alle wichtigsten Provinzbezirke wie die Provinzgesetzgebung von Alberta. Die Metropolitan Region Edmonton wird durch 20 MLAs vertreten, eine für jeden Provinzwahlbezirk. Viele dieser Grenzen wurden geändert, angepasst und umbenannt, während die Stadt gewachsen ist. In der aktuellen 30. Alberta Legislaturperiode sind fast alle Bezirke Edmontons durch Mitglieder der Opposition Alberta New Democratic Party vertreten. Rachel Notley, einer der MLAs, ist auch Oppositionsführer.

Bundespolitik

Edmonton wird durch neun Parlamentsabgeordnete vertreten, von denen einer gewählt wird, um jedes seiner Bundeswahlbezirke zu vertreten. Im derzeitigen 43. kanadischen Parlament sind acht Abgeordnete Mitglieder der Konservativen Partei Kanadas, während der verbleibende Abgeordnete Teil der Neuen Demokratischen Partei ist. Nach den Bundestagswahlen 2019 fehlte Edmonton zum ersten Mal seit 1980 die gewählte Vertretung in der Bundesregierung. Im Vergleich zum Rest Albertas tendiert Edmonton dazu, für mehr linke Mitte-leaning-Parteien zu stimmen. Allerdings aufgrund der Aufteilung der Stimmen die Konservative Partei dominiert Edmonton, wobei Edmonton-Strathcona der einzige Wahlbezirk, der bei den Bundestagswahlen 2019 nicht konservativ gewählt hat.

Feuerwehr

Edmonton Fire Rescue Services Hauptquartier, Verwaltungsbüros und Nummer 1 Station

Edmonton Fire Rescue wurde 1892 gegründet und ist eine professionelle Feuerwehrabteilung, die in Edmonton und Umgebung eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet. Zu den wichtigsten Aufgaben des Dienstes zählen die Brandunterdrückung, die Unterstützung in medizinischen Notfällen, die Rettung von Wasserfahrzeugen auf dem Fluss North Saskatchewan und Notfälle, bei denen es um gefährliche Stoffe geht. Edmonton Fire Rescue ist eine von neun kanadischen Feuerwehr-Abteilungen, die vom Centre for Public Safety Excellence akkreditiert sind.

Überwachung

Die Polizei der Stadt, der Polizeidienst Edmonton, wurde 1892 gegründet und hatte 2012 etwa 1.400 Offiziere. Edmonton erlebte in den 1990er Jahren einen Rückgang der Kriminalität, einen Anstieg in den frühen 2000er Jahren und einen weiteren Abschwung am Ende des Jahrzehnts.

Polizeidienstfahrzeug Edmonton am Hauptsitz der Innenstadt.

Der Großraum Edmonton (CMA) wies 2013 einen Kriminalitätsgrad von 84,5 auf, der über dem nationalen Durchschnitt von 68,7 lag. Der Kriminalitätsindex war der fünftgrößte unter den CMAs in Kanada hinter Regina, Saskatoon, Kelowna und Vancouver. Edmonton hatte 2013 mit 27 die vierthäufigsten Morde.

Militär

Die kanadische Streitkräftebasis Edmonton beherbergt 1 Kanadische Mechanisierte Brigade-Gruppe (1 CMBG), die Gruppe der regulären Streitkräfte-Brigade-Gruppe der 3. kanadischen Division der Kanadischen Armee. Zu den Einheiten in 1 CMBG zählen das Pferd von Lord Strathcona (Königliche Kanadier), das Regiment eines Kampftechnikers, zwei der drei Bataillone der kanadischen Leichtinfanterie von Prinzessin Patricia und verschiedene Zentrale, Service und Unterstützer. Obwohl nicht Teil 1 CMBG, 408 Taktikhubschrauber Squadron und 1 Field Ambulance befinden sich bei der Brigadegruppe. Alle Unterkünfte befinden sich im Lancaster Park, direkt nördlich der Stadt. Seit 1943, als CFB Namao (heute CFB Edmonton/Edmonton Garrison), war es ein wichtiger Luftwaffenstützpunkt. Im Jahr 1996 wurden alle stationären Flugzeuge auf den CFB Cold Lake übertragen.

Das Canadian Parachute Center befand sich in der Stadt bis 1996, als es nach CFB Trenton, Ontario, verlegt wurde und in das Advanced Warfare Centre der Kanadischen Armee umbenannt wurde. 1996 erfolgte der Umzug von 1 CMBG und Bauteilen aus Calgary in einer als Kosteneinsparungsmaßnahme bezeichneten Weise. Die Brigade existierte in Calgary seit den 1950er Jahren, und Lord Strathconas Pferd war traditionell eine Garnisonseinheit aus Calgary aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Edmonton verfügt außerdem über ein großes Reservefeld der Armee von 41 kanadischen Brigade-Gruppen (41 CBG), darunter The Loyal Edmonton Regiment (4. Bataillon, Prinzessin Patricia's Canadian Light Infantry). 41 Kampffinanzierung; HQ-Batterie, 20. Field Artillery Regiment; und B Squadron von The South Alberta Light Horse, einer der ältesten Armeereservate Albertas. Obwohl Edmonton weit von Kanadas Küsten entfernt ist, ist es auch Sitz von HMCS Nonsuch, einer Abteilung für Marinebeschütze. Auch in Edmonton gibt es zahlreiche Kadet-Korps der verschiedenen Elemente (Marine, Armee und Luftwaffe).

Infrastruktur

Transport

Kontrollturm für den internationalen Flughafen Edmonton. Der internationale Flughafen ist der wichtigste Fluggast- und Luftfrachtstandort der Großstadt Edmonton.

Luftfahrt

Edmonton ist ein wichtiges Luftverkehrstor nach Nordalberta und Nordkanada. Der Edmonton International Airport (EIA) ist der Hauptflughafen der Stadt.

Die UVP bietet Passagierdienste zu Zielen in den Vereinigten Staaten, Europa, Mexiko und der Karibik an. Die UVP liegt im Kreis Leduc, neben der Stadt Leduc und dem Industriepark Nisku. Da die Direktflüge von Edmonton nach Orten wie London im Vereinigten Königreich kürzer sind als zu anderen großen Flughäfen in Westamerika, arbeiten Edmonton Airports an der Errichtung eines großen Containerschifffahrtsknotenpunktes namens Port Alberta.

Schiene

Edmonton ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die kanadische Nationalbahn, deren nordamerikanisches Operationsmanagementzentrum sich in ihren Büros in Edmonton befindet. Es ist auch an das kanadische pazifische Eisenbahnnetz angeschlossen, das von Calgary im Süden verkehrt und nordöstlich von Edmonton das Industriegebiet Alberta bedient.

Der Pendelverkehr zwischen den Städten wird von der kanadischen Hauptbahn Via Rail angeboten, die zwischen Vancouver, British Columbia und Toronto, Ontario verkehrt. Die Personenzüge halten drei Tage die Woche am Bahnhof Edmonton in beide Richtungen. Der Zug verbindet Edmonton mit mehreren Haltestellen in British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba und Ontario. Der Zug verbindet Edmonton mit mehreren Haltestellen in British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba und Ontario.

Der Service auf der gesamten kanadischen Route wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie zum 31. März 2020 vorübergehend ausgesetzt. Der Service auf dem Kanadier von Vancouver bis Winnipeg, einschließlich Edmonton, ist für den 11. Dezember 2020 geplant, mit einer Hin- und Rückfahrt pro Woche.

Öffentlicher Nahverkehr

Ein ETS-Bus im Durchgangszentrum des Stadions

Der Edmonton Transit Service (ETS) ist die öffentliche Transitagentur der Stadt, die das Edmonton Light Rail Transit (LRT) Netz sowie eine Busflotte betreibt. Im Jahr 2017 hat ETS rund 86 997 466 Personen bedient; Das Bussystem umfasste 62 377 183 Fahrer, während das LRT-Netz 24 620 283 Fahrgäste bedient.

Von den 1990er Jahren bis Anfang 2009 war Edmonton eine von zwei Städten in Kanada, die zusammen mit Vancouver noch Trolleybusse betreiben. Am 18. Juni 2008 beschloss der Stadtrat, das Oberleitungsbus-System von Edmonton aufzugeben, und der letzte Oberleitungsbus lief am 2. Mai 2009.

Geplanter LRT-Dienst begann am 23. April 1978, mit acht Erweiterungen des Netzes seitdem abgeschlossen. Die ursprüngliche Linie Edmonton gilt als die erste "moderne" Stadtbahn Nordamerikas, die in einer Stadt mit weniger als einer Million Einwohnern gebaut wurde (d.h. von Grund auf gebaut wurde und nicht als Modernisierung eines alten Systems). Sie führte die Verwendung von in Deutschland entworfenen Fahrzeugen ein, die später zum Standardfahrzeug der Vereinigten Staaten für den Nahverkehr wurden. Das im Jahr 1980 eingeführte "Proof-of-Payment"-System Edmonton - nach dem Vorbild europäischer Ticketsysteme - wurde zum bevorzugten Ansatz der nordamerikanischen Transitindustrie für nachfolgende Stadtbahnprojekte. Die vierjährige Verlängerung der South LRT wurde am 24. April 2010 vollständig eröffnet. Hier fahren Züge zum Century Park (an der 23 Avenue und der 111 Street), was Haltestellen am South Campus und im Southgate Centre auf dem Weg macht. Eine Leitung zum Northern Alberta Institute of Technology in Nord-Mitte Edmonton unter Verwendung der gleichen High-Floor-Technologie des bestehenden Systems öffnete am 6. September 2015. Edmonton baut derzeit das südöstliche Bein der Valley Line, die in Mill Woods beginnt und im Zentrum endet. Der Südostteil wird voraussichtlich 2021 nach erheblichen Verzögerungen geöffnet werden. Der Bau der zweiten und letzten Phase der Valley Line, die die Linie westlich bis zu den Lewis-Betrieben führen wird, soll 2021 beginnen. Im Gegensatz zu den Linien Capital und Metro werden die Züge der Valley Line die Niederflurtechnologie nutzen.

Straßen und Autobahnen

Anthony Henday Drive in Edmonton. Die Autobahn ist die Hauptumgehungsstraße der Stadt.

Ein größtenteils gegrilltes System bildet den größten Teil von Edmontons Straßen- und Straßennetz. Das Adresssystem ist meistens nummeriert, die Straßen verlaufen von Süden nach Norden und die Alleen verlaufen von Osten nach Westen. In den seit den 1950er Jahren erbauten Gebieten passen die Straßen und Hauptstraßen der Stadt im Allgemeinen nicht zum Netz. Zu den wichtigsten Straßen zählen Kingsway, Yellowhead Trail (Highway 16), Whitemud Drive und Anthony Henday Drive.

Die wichtigsten Straßen, die mit anderen Gemeinden in Alberta, British Columbia und Saskatchewan verbunden sind, sind der Yellowhead Highway im Westen und Osten und der Highway 2 (Queen Elizabeth II Highway) im Süden.

Bahnsystem

Edmonton hält über 160 Kilometer (150 Kilometer) an Mehrzweckwegen. Der größte Teil davon liegt jedoch im Park-System des Flusstals.

Strom und Wasser

Edmonton's erstes Kraftwerk gründete sich 1891 und installierte Straßenlaternen entlang der Hauptstraße der Stadt, der Jasper Avenue. Die Stromgesellschaft wurde 1902 von der Stadt Edmonton übernommen und befindet sich heute als EPCOR in kommunalem Eigentum. 2002 installierte EPCOR auch für die Wasseraufbereitung das weltweit größte Ultraviolett (UV)-Wasseraufbereitungssystem (Ultraviolett-Desinfektion) an seinem E. L. Kläranlage Smith.

Abfallbeseitigung

Die Kompostieranlage Edmonton war nach Volumen und Kapazität die größte Kompostieranlage Nordamerikas.

Die Kompostieranlage Edmonton, die größte ihrer Art in der Welt, ist auch das größte Edelstahlgebäude Nordamerikas. Zu den innovativen Verwendungszwecken für den städtischen Abfall gehört auch ein Programm zum Recycling von Weihnachtsbaumen. Die Bäume werden jedes Jahr im Januar gesammelt und durch einen Holzfäller bepflanzt. Dieses Material wird als Zusatz zum Kompostierprozess verwendet. Darüber hinaus absorbieren die Holzspäne einen Großteil des durch den Kompost erzeugten Geruchs, indem sie ein Biofilter-Element liefern, um Geruch zu fangen, das zu gasförmigen Ergebnissen des Prozesses führt. Die Kompostieranlage wurde 2019 endgültig stillgelegt, nachdem bei einer Inspektion festgestellt wurde, dass die bauliche Integrität ihres Daches beeinträchtigt wurde. Edmonton führt derzeit ein Pilotprojekt für die Sammlung von Abfällen aus Source Separated Organics durch, an dem etwa 8 000 Haushalte in dreizehn verschiedenen Stadtvierteln teilnehmen. Das Programm wird 2021 in der gesamten Stadt durchgeführt.

Gemeinsam sind das Abfallbewirtschaftungszentrum und die Kläranlage Edmonton als Exzellenzzentrum für Abfallwirtschaft bekannt. Zu den Forschungspartnern zählen die Universität Alberta, der Forschungsrat Alberta, das Technologieinstitut Nord Alberta und das Olds College.

Gesundheitsfürsorge

Es gibt vier große Krankenhäuser, die Edmonton bedienen: Krankenhaus Alberta, Royal Alexandra Hospital, Misericordia Community Hospital und Graunonnen Community Hospital. Weitere Krankenhäuser in der Umgebung sind das Sturgeon Community Hospital in St. Albert, das Leduc Community Hospital in Leduc, das Westview Health Centre in Stony Plain und das Fort Saskatchewan Community Hospital in Fort Saskatchewan. Im Alberta Hospital wird eine psychiatrische Betreuung durchgeführt. Das Gesundheitszentrum der Nordost-Gemeinschaft bietet eine rund um die Uhr besetzte Notaufnahme ohne stationäre Betreuung. Das Krankenhaus Alberta ist das Zentrum eines größeren Komplexes von Krankenhäusern und Kliniken, der neben dem Universitätscampus liegt, der das Schulkinderkrankenhaus, das Mazankowski Alberta Herzinstitut, das Kreuz-Institut, das Zeidler Gastrointestinal Health Centre, das Ledcor Clinical Training Centre und die Klinik Edmonton umfasst. An diesem Standort befinden sich auch mehrere Gesundheitsforschungsinstitute, darunter das Heritage Medical Research Centre, Medical Sciences Building, das Katz Group Centre for Pharmacy and Health Research und das Li Ka Shing Centre for Health Research Innovation. Eine ähnliche Einrichtung zeigt sich auch im Royal Alexandra Hospital, das mit dem Lois Hole Hospital für Frauen und dem Orthopädie Chirurgischen Zentrum verbunden ist. Alle Krankenhäuser unterstehen der Verwaltung der Alberta Health Services, der einzigen Provinzgesundheitsbehörde, die für das Gesundheitsministerium Gesundheitsdienste für Albertans plant und erbringt. Die Misericordia und die Graunonnen werden separat von Covenant Health geführt.

Bildung

Hauptsitz der Edmonton Public Schools, eines von drei öffentlich finanzierten Schulbezirken der Stadt.

Primär- und Sekundarbereich

Edmonton verfügt über drei öffentlich finanzierte Schulräte (Bezirke), die Kindergarten und Klassen 1-12 anbieten. Die überwiegende Mehrheit der Schüler besucht die Schulen in den beiden großen englischsprachigen Gremien: Edmonton Public Schools und der separate Edmonton Catholic School District. Seit 1994 hat die Frankophone-Minderheit auch ihren eigenen Schulrat in Edmonton, der Großen Nordnordzentralfrankophone-Bildungsregion Nr. 2, in der auch die umliegenden Gemeinden vertreten sind. Die Stadt hat auch eine Reihe von öffentlichen Charterschulen, die unabhängig von jedem Vorstand sind. Alle drei Schulräte und öffentlichen Charterschulen werden durch Provinzzuschüsse und Grundsteuern finanziert.

Es gibt auch private Schulen, darunter die Edmonton Academy, die Progressive Academy und die Tempo School.

Edmonton Public Schools ist bekannt für die Pionierarbeit im Konzept der standortbezogenen Entscheidungsfindung (Dezentralisierung) in Kanada, das den Schulleitern die Autorität, die finanziellen Mittel und die Flexibilität gibt, Entscheidungen auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse ihrer Schulen zu treffen. Diese Initiative hat dazu geführt, dass Edmonton Public ein Modell der Wahl-Schule anbietet, in dem die Schüler mehr Möglichkeiten haben, welche Schule sie besuchen wollen, um ihren Interessen gerecht zu werden, und zur Schaffung alternativer Programme wie Vimy Ridge Academy, Old Scona Academic und Victoria School of the Arts geführt hat. Die Edmonton Society for Christian Education and Millwoods Christian School (nicht Teil der ehemaligen) waren früher Privatschulen; Beide sind jedoch auch Teil der Edmonton Public Schools als alternative Programme geworden.

Sowohl die Edmonton Public Schools als auch der Edmonton Catholic School District bieten Unterstützung und Ressourcen für diejenigen, die ihre Kinder zu Hause unterrichten möchten.

postsekundär

Die Universität von Alberta überblickt den North Saskatchewan River und das Stadtzentrum von Edmonton.

Zu den postsekundären Einrichtungen mit Sitz in Edmonton, die öffentlich finanziert werden, gehören die Concordia University of Edmonton, die MacEwan University, die King's University, das NorQuest College, das Northern Alberta Institute of Technology (NAIT) und die University of Alberta (U of A). Die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Athabasca-Universität hat auch einen Campus in Edmonton.

Das U of A ist eine vom Verwaltungsrat geführte Einrichtung, deren jährliche Einnahmen sich auf über eine Milliarde Dollar belaufen. Im Studienjahr 2011/12 hatte die Universität über 38.000 Studierende, die sich in fast 400 Studierenden, Graduiertenstudiengängen und Berufsschulen aufnahmen, sowie mehr als 15.000 Studierende, die an ihrer Nachwuchsschule teilnahmen. In der U of A befindet sich auch das zweitgrößte Forschungsbibliothekssystem Kanadas.

Im Jahr 2010/11 hatte die MacEwan University insgesamt über 43.000 Studierende, darunter fast 14.000 Vollzeitstudenten, die an Programmen teilnahmen, die Bachelor-Abschlüsse, Universitätstransfers, Diplome und Zertifikate anboten. NAIT hat etwa 61.200 Studenten, die an mehr als 200 Programmen teilnehmen, während das NorQuest College etwa 8.500 Studenten hat, die an verschiedenen Programmen der Vollzeit-, Teilzeit- und Weiterbildung teilnehmen.

Zu den weiteren postsekundären Einrichtungen in Edmonton zählen das Newman Theological College, das Taylor University College und das Seminar und das Yellowhead Tribal College, das College der ersten Nationen und das Campbell College, eine Berufsschule.

Medien

Edmonton verfügt über sieben lokale Fernsehsender, die auf einfachem Kabelfernsehen oder im Freien gezeigt werden. Die ältesten Fernsehsender der Stadt sind CTV (1961) und CBC (1954). Die meisten der konventionellen Fernsehsender von Edmonton haben den Übergang zu einem digitalen Rundfunk über die Luft geschafft. Die Kabelfernsehanbieter in Edmonton sind Telus (für IPTV) und Shaw Cable. 21 FM und acht AM Radiostationen sind in Edmonton stationiert.

Edmonton verfügt über zwei große Tageszeitungen, das Edmonton Journal und das Edmonton Sun. Das Journal, gegründet 1903 und im Besitz des Postmedia Network, hat eine tägliche Auflage von 112.000, während die Sonne, die 1978 gegründet wurde und im Besitz von Sun Media ist, 55.000. Das Journal veröffentlicht ab Juli 2012 keine Sonntagsausgabe mehr.

Die Metro, die einzige kostenlose Tageszeitung von Edmonton, hörte am 20. Dezember 2019 auf zu drucken. Das Magazin Vue Weekly, eine wöchentliche Publikation, die sich mit alternativen Nachrichten befasste, wurde von 1995 bis 2018 in Edmonton veröffentlicht. Der Edmonton Examiner ist ein städteweites, gemeinnütziges Dokument, das ebenfalls wöchentlich veröffentlicht wird. Es gibt auch eine Reihe von kleineren Wochenzeitungen und Gemeinschaftszeitungen.

Schwesterstädte

Edmonton hat fünf Schwesterstädte, eine amerikanische Stadt ist von Sister Cities International gelistet. Edmonton war Nashvillas erste Schwesterstadt und 2015 feierten die Städte den 25. Jahrestag ihrer Partnerschaft. 2014 und 2015 besuchte der Bürgermeister von Nashville, Karl Dean, Edmonton während der kanadischen Country Music Awards und des Edmonton Folk Music Festivals. Auf dem Folkfestival sprach Bürgermeister Dean die Menge von 20.000 und feierte gemeinsam mit Führern aus dem bürgerlichen und künstlerischen Bereich den 25. Jahrestag unserer Städtepartnerschaft. Im August 2015 besuchten mehr als 150 Kanadier Nashville, um das Debüt Grand Ole Opry von Brett Kissel zu besuchen und mit Vertretern der Sister Cities zusammenzutreffen. Im November 2015 repräsentierten Doug Hoyer und Jeremy Witten Edmonton bei World of Friendship, Nashville's alljährlicher Feier der Schwesterstädte.

  •   Gatineau, Quebec, Kanada, seit 1967
  •   Harbin, China, seit 1985
  •   Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten, seit 1990
  •   Wonju, Südkorea, seit 1998
  •   Bergen op Zoom, Niederlande, seit 2013

Landkarte

Click on map for interactive

Bedingungen Privatsphäre Kekse

© 2025  TheGridNetTM